Freiwillig gentechnikfrei: auf diesen gemeinsamen Nenner haben sich nahezu alle der mehr als 40 Landwirte geeinigt, die auf der Gemarkung der Stadt Schorndorf Flächen betreiben. Oberbürgermeister Kübler bekam daher von einer Abordnung ein Ortsschild überreicht, auf dem steht: "Große Kreisstadt Schorndorf. Gentechnik-freie Zone. Rems-Murr-Kreis". Ökologische, ökonomische, berufsständische, gesundheitliche und nicht zuletzt ethische Gesichtspunkte sind es gewesen, die biologisch und konventionell…

[+] mehr...

Was hält Franz Müntefering von Gentechnik? Was ist für Volker Kauder die größte Umweltgefahr? 18 konkrete und einige private Fragen zu drängenden Umweltproblemen hat Greenpeace den Spitzenpolitikern der fünf großen Parteien gestellt. Die Antworten finden interessierte Wählerinnen und Wähler im Wahlkompass Umwelt, den Greenpeace heute veröffentlicht. Die neue 24seitige Broschüre bietet eine schnelle Orientierung, wie sich die Parteien bei der aktuellen Diskussion um die Atomkraft und bei weiteren wichtigen…

[+] mehr...

Mehr als drei Viertel, nämlich 79 Prozent der Bundesbürger lehnen gentechnisch veränderte Bestandteile in der Nahrung ab. Das ergab eine Meinungsumfrage für "Slow Food", das Magazin von Slow Food Deutschland im Vorfeld der Bundestagswahl. Das Meinungsforschungsinstitut "Forsa" hatte am 18. und 19. Juli 1.001 Bürger befragt. Nur 17 Prozent gaben an, dass ihnen diese Frage egal ist, wenn der Preis stimmt. Allerdings ist die Ablehnung von Genfood im Osten mit 70 Prozent nicht ganz so signifikant. Am höchsten…

[+] mehr...

Für die von Gentechnik-Gegnern gemeldeten großflächigen Zerstörungen von Genmais-Feldern gibt es keine Bestätigung durch die Brandenburger Polizei. Es würden keinerlei Informationen darüber vorliegen und es seien auch keine Anzeigen eventuell Geschädigter eingegangen, sagte Thomas Wilde, Polizeisprecher für den Schutzbereich Märkisch-Oderland, der MAZ.

Märkische Allgemeine Zeitung

[+] mehr...

Patente auf Leben, vor allem auf Pflanzen oder deren Gene, verschaffen den multinationalen Konzernen des Agrarsektors seit Jahren eine zunehmende Kontrolle über die Welternährung. Bisher erteilte allein das Europäische Patentamt (EPA) in München über 400 Patente auf Pflanzen und Saatgut, und weltweit gibt es bereits über 1000 Patente auf zentrale Nahrungspflanzen wie Mais, Soja, Reis oder Weizen

Umweltinstitut München

[+] mehr...

Im Dezember 2004 waren fünf Mitglieder der Greenpeace-Gruppe Tübingen in Pfullinger Supermärkte gegangen, um gegen Milchprodukte zu demonstrieren, die aus Betrieben mit gen-verändertem Futtermittel stammen.Die Supermarktbetreiber machten von ihrem Hausrecht Gebrauch und setzten Greenpeace an die Luft.Für die Unternehmensgruppe Müller war die Sache damit nicht erledigt. Deren Rechtsanwälte sahen das Gewerberecht verletzt, auch nachdem das Landgericht ihren Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt hatte,…

[+] mehr...

Schon zur Herbstaussaat 2004 hätten die Landwirte es gern schriftlich gehabt, da wollte keine Firma die Bescheinigung an die Bauern weitergeben: Dass ihr Raps bis zur Nachweisgrenze keine gentechnisch veränderten Organismen enthält. Denn Landwirte, die für Markenprogramme produzieren, haben sich verpflichtet, ohne Gentechnik auszukommen. Rechtzeitig zur Rapsaussaat 2005 hat Landwirt Jochen Dettmer das gewünschte Testat nun erhalten"Ich werde also morgen auf meinem Betrieb Rapssaatgut aussäen der Sorte Aviso…

[+] mehr...

Bei einer österreichweiten repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes "market" hat die genossenschaftlich organisierte Tirol Milch laut eigenen Angaben in allen abgefragten Kriterien wie Bekanntheitsgrad oder Zukunftsbedeutung Spitzenwerte erzielt.Rund ein Drittel der Österreicher und 57 Prozent der Tiroler glauben, dass Tirol Milch an Bedeutung zulegen werde. Bemerkenswert sei in diesem Zusammenhang das Abschneiden der "Tirol Milch kontrolliert Gentechnik-frei": Für 58 Prozent der…

[+] mehr...

Mangelnde Kompetenz bei den Themen Klimaschutz, Gentechnik und Nachhaltigkeit hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mehreren Anwärtern auf Spitzenpositionen in einer möglichen neuen Regierung bescheinigt.Kanzlerkandidatin Angela Merkel habe leider frühere Positionen aufgegeben und plädiere inzwischen für weniger Umwelt- und Naturschutz. Die von ihr angekündigte Rückkehr ins Atomzeitalter und die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft widerspreche dem Willen einer Mehrheit in der…

[+] mehr...

Die mögliche neue Landwirtschaftsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) will die deutsche Agrarpolitik grundlegend neu ausrichten. «Deutsche Landwirte müssen international wieder wettbewerbsfähig werden - und zwar alle, die konventionell ausgerichteten genauso wie die ökologischen Landwirte.

yahoo! Nachrichten (ddp)

Forderungskatalog füreine moderne und innovative Landbewirtschaftung [pdf-Download]

Positionspapier zur Verbraucherpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion [pdf-Download]

[+] mehr...

In Umfragen und beim Einkaufen entscheidet sich die große Mehrheit der Deutschen regelmäßig für gentechnikfreie Lebensmittel. Um die Meinung der Bevölkerung zu Gen-Food sichtbarer zu machen, ist am Sonntag, 11. September, eine bundesweite Aktion: »Tafeln: für Bio - gegen Gentechnik« ist der Slogan eines genussvollen Ereignisses.Auch in der Großen Kreisstadt Metzingen soll gemeinsam gegen Gentechnik getafelt werden, so die Veranstalter. Für die Aktion werden aber noch einige Helfer gesucht, die Kuchen,…

[+] mehr...

Vor 14 Tagen stürmten hunderte Gentechnikgegner ein Maisfeld bei Strausberg. Letzte Woche setzte die Aktionsgruppe "Karl, der Käfer« den Protest fort - nördlich des brandenburgischen Neureetz; die Aktivisten zerstörten in einer Nacht-und-Nebel-Aktion große Teile des Feldes.Die Gegner der Grünen Gentechnik sehen sich in ihrem Vorgehen durch aktuelle Entwicklungen bestätigt, die zeigen, dass die Gentechniklobby wieder auf dem Vormarsch ist. Während in ein bis zwei Wochen der erste kommerziell angebaute…

[+] mehr...

Biolebensmittel und die Vorzüge des ökologischen Landbaus informiert der Bund Naturschutz derzeit auf der Allgäuer Festwoche. Am Stand in Halle 10a warnen die Verbandsvertreter vor allem vor gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Mit Landwirten aus der Region wollen sie die Verbraucher auf Gefahren und Risiken der manipulierten Produkte aufmerksam machen."Die Anwendung der Gentechnik ist im Ökolandbau gesetzlich verboten und das soll auch so bleiben", betont Marion Ruppaner, Landwirtschaftsreferentin des…

[+] mehr...

Im Streit um genmanipulierte Lebensmittel hat die Landtags-SPD der Staatsregierung und der CSU Verrat an den Interessen der bayerischen Bauern vorgeworfen.Obwohl eine Mehrheit der Landwirte und der Verbraucher gentechnikfreie Lebensmittel wünsche, forciere die CSU den Gen-Anbau in Bayern, kritisierten die Abgeordneten Heidi Lück und Herbert Müller in München. "In diesem Fall ist die CSU der Feind der Bauern", sagte Lück.

Nürnberger Nachrichten

[+] mehr...

In Brandenburg ist erneut genmanipulierter Mais durch Gentechnik-Gegner zerstört worden. Auf zwei Feldern in Gusow und Neureetz im Landkreis Märkisch-Oderland seien in den vergangenen Tagen mehr als sieben Hektar Monsanto-Maispflanzen vernichtet worden, teilte die Initiative "nix Genmais" mit und kündigte weitere Aktionen an. Damit seien zusammen mit der "Gendreck-weg"-Aktion Ende Juli bereits drei von neun Genmais-Feldern in Brandenburg "teilweise unbrauchbar" gemacht worden. Die Polizei bestätigte die…

[+] mehr...

Ein kostbarer mexikanischer Schatz, der heimische Mais, scheint nicht von fremdem Erbgut bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanisch-mexikanische Forschergruppe, die in den mehr als hundertfünfzigtausend untersuchten Maiskörnern von lokalen Feldern kein genetisches Material transgener Kulturpflanzen gefunden hat.Ihre Untersuchungen beziehen sich auf die Ernten der Jahre 2003 und 2004 in einem bestimmten Distrikt der Provinz Oaxaca. Ganz anders sah die Situation im Jahr 2000 aus. Damals hatte ein…

[+] mehr...

Die Wissenschaftler Ignacio Chapela und David Quist haben Zweifel an den Untersuchungen der amerikanisch-mexikanischen Forschergruppe geäußert, die die Gefahr einer genetischen Verunreinigung mexikanischer Maissorten ausschließen.Chapela und Quist hatten selbst Untersuchungen durchgeführt und transgenes Material in lokalen Maissorten nachgewiesen.Vorausgegangene Studien im Auftrag der mexikanischen Regierung, die eine Kontamination der alten Kulturpflanzen bestätigten, wurden nicht veröffentlicht.

GENET…

[+] mehr...

Grundsätzlich sind alle Parteien dafür, die ökologische Landwirtschaft weiterhin auszubauen. Allerdings setzen die Union und FDP auf Markt statt Subventionierung. Dagegen wenden sich SPD und Grüne gegen einen Stopp der Fördermaßnahmen.Abgesehen von der FDP setzt keine Partei uneingeschränkt auf die 'grüne Gentechnik'. Die Grünen und die Linkspartei lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel grundsätzlich ab, und für die SPD erklärte Däubler-Gmelin, es sei zwar vieles noch ungeklärt, doch warum Gentechnik…

[+] mehr...

80 Prozent der Menschen in Uganda leben von dem, was die Erde hergibt: Sie sind Bauern. Meist bearbeiten sie die durchschnittlich zwei bis drei Hektar Land, der Boden ist fruchtbar und ernährt die Familien. Mehr aber auch nicht: Über die Selbstversorgung, die Subsistenz, geht der Ertrag nicht hinaus.Im Westen des Landes sind tausende Bauern auf Bio-Anbau umgestiegen: Um mehr und bessere Nahrungsmittel zu produzieren.Aber auch der Einsatz von Gentechnik ist ein Thema in Uganda - auch wenn es mit großer…

[+] mehr...

Die Unionsfraktion arbeitet an einem Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikrechts. Dieser Entwurf soll nach einem eventuellen Sieg bei der geplanten Bundestagswahl am 18. September noch im Herbst eingebracht werden.CDU lud zum Gespräch Ende Juli versammelte der Beauftragte der CDU/CSU-Fraktion für die Bio- und Gentechnologie, Hellmut Heiderich, Vertreter von rund 20 Verbänden der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft, der Pflanzenzucht, Gewerkschaften, der Industrie und Forschung sowie der…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK