Mitmachaktion: Neue Gentechnik regulieren!
Start: Juni 2021
Die EU-Kommission erwägt, für viele Pflanzen und Tiere, deren Erbgut mit Neuer Gentechnik (z.B. mit der Gen-Schere CRISPR/Cas) verändert wurde, die gesetzlich verpflichtende Risikoprüfung und Kennzeichnung abzuschaffen. Dies entspricht extremen Forderungen aus Industrie und industrienaher Forschung.
Vor diesem Hintergrund warnen Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft und Umweltschutz gemeinsam vor einer erheblichen Gefährdung von Mensch und Umwelt. Sie weisen auf die wissenschaftliche Tatsache hin, dass die neuen gentechnischen Verfahren auch dann tiefgreifende Veränderungen der biologischen Eigenschaften von Pflanzen oder Tieren ermöglichen, wenn keine zusätzlichen (oder artfremden) Gene eingefügt werden. Zudem kommt es regelmäßig auch zu ungewollten Veränderungen des Erbguts.
Es wird gefordert, dass alle entsprechenden Organismen auch in Zukunft dem Gentechnikgesetz unterliegen müssen.
Mehr Informationen zu den Gefahren der Neuen Technologien: https://www.testbiotech.org/gentechnik-grenzen