Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Gen-Pflanzen reißen tiefe Gräben

Seit Anfang des Jahres dürfen in Deutschland genetisch veränderte Pflanzen unter strengen Auflagen angebaut werden. Erprobt werden soll auch, ob das "friedliche" Nebeneinander von Gen-Bauern und traditionell wirtschaftenden Landwirten möglich ist. De facto aber ist der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft bereits im Keim erstickt. Die strengen Haftungsregeln, die Rot-Grün im ersten Gentechnikgesetz festschrieb, nehmen die Gen-Landwirte notfalls kollektiv in die Pflicht: Falls Pollen ihrer Felder genfreie Flächen "verunreinigen", müssen sie Entschädigung zahlen. Dieses Risiko macht der Gentechnik vorläufig den Garaus.

Westdeutsche Allgemeine

WAZ-Umfrage: Gentechnik - Fluch oder Segen?

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK