Das "Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft Berlin-Brandenburg" veranstaltete gestern eine Fahrraddemonstration zum Genversuchsfeld in Golm (Potsdam). Diese Protestveranstaltung fand im Rahmen einer Aktionswoche statt, die an diesem Tag in Potsdam Station machte. Bereits um 11 Uhr fand ein Pressegespräch mit Vertretern des Aktionsbündnis statt.Obwohl sich nur wenige Demonstranten auf das Fahrrad schwangen, sorgten Sie durch ihre gelben Luftballons für viel Aufmerksamkeit. "Keine Gentechnik…

[+] mehr...

Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stuttgarter Landtag, Wolfgang Drexler, und der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Bayer haben den gentechnikfreien Regionen ihre Unterstützung zugesagt. Sie wollen dies in den nächsten Wochen auch mit parlamentarischen Initiativen zum Ausdruck bringen. "Wir brauchen ein ganz breites zivilgesellschaftliches Bündnis zwischen Erzeugern und Verbrauchern, aber auch die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen so wie ein klares Signal von Seiten der Politik. Mit diesem…

[+] mehr...

Im EU-Parlament in Brüssel treffen sich heute 250 Gentechnik-Gegner aus 20 Ländern, um bei einer gemeinsamen Konferenz ihren Widerstand zu koordinieren. Wieder dabei natürlich Oberösterreichs "Gen-Duo" - die Landesräte Rudi Anschober (Grüne) und Josef Stockinger (VP)."Es ist wie David gegen Goliath", sagt Anschober. Auf der einen Seite stehe die "gigantische Gentechnik-Lobby", auf der anderen stünden die Gentechnik-Gegner, die sich erst langsam formieren müsse. Aber der Widerstand wachse: 4500…

[+] mehr...

Mit Informationsveranstaltungen und Demonstrationen wirbt ein Aktionsbündnis in Brandenburg in dieser Woche für eine Landwirtschaft ohne Gentechnik.An der Aktionswoche vom 16. bis 22. Mai beteiligen sich mehr als 30 Organisationen, wie das Bündnis gentechnikfreie Landwirtschaft Berlin-Brandenburg ankündigte. Geplant ist zum Beispiel eine kombinierte Fahrrad- und Treckerdemo zu einem Versuchsfeld.

RBB

Aktionsbündnis Berlin-Brandenburg [175 KB, pdf-Dokument]

Presseinfos zum Gentech-Anbau in Brandenburg [353 KB,…

[+] mehr...

Zwar sprechen sich die Grünen gegen Gentechnik auf den städtischen Äckern aus, doch gänzlich lehnen sie die neue Technik nicht ab."Wir sind gegen den Freiland-Versuch", sagte gestern die Landtagskandidatin der Grünen, Gudrun Bürhaus: "nicht gegen Versuche innerhalb geschlossener Systeme."Erst Anfang des Monats hatten die Grünen in einem Antrag an Bürgermeister Egon Krause gefordert, die städtischen Äcker von Pflanzen freizuhalten, deren Erbgut gentechnisch verändert wurde (wir berichteten). Axel Bruns,…

[+] mehr...

Am "Tag der Umwelt", am Sonntag, 5. Juni, zeigen Sptizenköche in Homburg Kindern, wie man gesund und lecker kocht. Das große Mittagsmahl wird von "Eurotoques" Köchen gemeinsam mit dem Verein Freunde der Biosphärenregion Bliesgau organisiert. Beide Initiativen machen sich für eine gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln aus regionaler Erzeugung stark und haben der Gentechnik in Nahrungsmitteln den Kampf angesagt.

Saarbrücker Zeitung

[+] mehr...

Eine Fläche von rund 100 Hektar ist in diesem Jahr im Uecker-Randow- Kreis für den Anbau von gentechnisch verändertem Mais angemeldet worden. Wie aus dem Standortregister des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervorgeht, handelt es sich dabei um jeweils zwei Standorte in den Gemarkungen Löcknitz und Ramin sowie um einen in der Gemarkung Klein Luckow. Anbauer sind die Agrarbetriebe in Ramin und Klein Luckow. "Die Flächen, auf denen Gen-Mais angebaut wird, sind aber kleiner…

[+] mehr...

Die von Polen und Griechenland verhängten Verbote für die 17 ersten gentechnisch veränderten Mais-Sorten von Monsanto (Mon 810) sollen am Mittwoch, 18. Mai im Ständigen Ausschuss für Saatgut der EU diskutiert werden. Die Kommission kann dem Ausschuss einen Beschluss für oder gegen die Verbote vorlegen, der als angenommen gilt, wenn nicht eine qualifizierte Mehrheit der Vertreter der Mitgliedsländer dagegen stimmt.Zuständig ist in Brüssel die Generaldirektion Verbraucherschutz (Kommissar Kyprianou, kein…

[+] mehr...

Etliche Distrikte in Kalifornien, Vermont und Maine haben sich als gentechfreies Gebiet erklärt. Nun versuchen 9 Staaten, solche lokalen Initiativen gesetzlich zu verbieten. Vermont verabschiedet ein Gesetz, das Hersteller von Gentech-Saatgut für alle potentiellen Schäden haftbar macht; in Kalifornien ist ein ähnliches Gesetz in Vorbereitung. Die Firma Riceland Foods, die weltweit grösste Reismüllerin und Vermarkterin, wendet sich gegen die Freisetzung von Gentechreis in Missouri.

Newletter des…

[+] mehr...

Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Zutaten müssen gekennzeichnet werden. Vor allem im Tierfutter findet sich jede Menge genverändertes Soja. Milch oder Schnitzel von diesen Tieren müssen jedoch nicht gekennzeichnet werden. Die Verbraucher in Deutschland sind kritisch, doch die "American Soybean Association" würde gern noch mehr genverändertes Soja nach Deutschland liefern. Ihrer Meinung nach sind die Vorbehalte nur Mythen und ideologische Verblendung. Auf ihrem Werbefeldzug durch Europa versuchen die…

[+] mehr...

Durch Beschränkungen bei der Aussetzung von im Labor gentechnisch veränderten Pflanzen drohe Deutschland in der grünen Biotechnologie international "den Anschluss zu verlieren", sagte der Leiter der Genforschungseinrichtung in Potsdam, Lothar Willmitzer, auf der von der Zukunftsagentur Brandenburg organisierten Diskussion "Grüne Biotechnologie: Chance oder Risiko für Brandenburg?".

Märkische Allgemeine Zeitung: heftiger Streit um Gentechnikgesetz

[+] mehr...

Für die sichere Produktion gentechnischer Arzneimittel aus Pflanzen, das"Genpharming", haben sich amerikanische Forscher eine unkonventionelleLösung ausgedacht. Sie haben unlängst auf einer Tagung des amerikanischenVerteidigungsministeriums im kalifornischen Tuscon vorgeschlagen, Pflanzen,aus denen man gentechnische Impfstoffe und Medikamente gewinnen will, inGewächshäusern unter der Erde anzubauen. Das banne die Gefahr derversehentlichen Vermischung mit Agrarprodukten, die für den Verzehr gedachtseien.

Fran…

[+] mehr...

In Bayern wird in diesem Jahr auf staatlichen Flächen erneut Gen-Mais zu Versuchszwecken angebaut. Wissenschaftlich begleitet wird der Versuchsanbau von der Landesanstalt für Landwirtschaft, wie das Landwirtschaftsministerium am Dienstag in München mitteilte. Die Freilandversuche umfassen den Angaben zufolge den Erprobungsanbau, ein Umweltmonitoring und Sortenprüfungen. Die Gesamtfläche ist nach gut 24 Hektar im vergangenen Jahr mit 8,5 Hektar heuer deutlich geringer. Die Flächen sind im bundesweiten…

[+] mehr...

Nach jetzt bekannt gewordenen Plänen für die Verhandlungen zum Gentechnikgesetz im Bundesrat will die Union ungenehmigte gentechnisch veränderte Organismen und daraus entstehende Produkte für den Lebensmittel- und Futtermittelmarkt freigeben. "Damit verabschiedet sich die Union nun endgültig vom Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft", sagte Bundesverbraucherministerin Renate Künast heute in Berlin.

Bundesministerium für Verbraucherschtz, Ernährung und Landwirtschaft

[+] mehr...

40 Prozent der Bevölkerung der Europäischen Union fühlen sichüber die grüne Gentechnik zu wenig informiert. Zu diesem Ergebniskommt eine Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission. Lautdieser zeigten sich nur 24 Prozent der EU-Bürger besorgt über denEinsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in derLandwirtschaft, berichtet der Agrarpressedienst Agra-Europe. Dabeizeigte sich ein West-Ost-Gefälle: Während sich in den alten EU-Ländernein Viertel skeptisch über den Anbau von GVO äußerten, lag…

[+] mehr...

In einer Sondersitzung des Verbraucherausschusses im Bundestag stand die Lieferung von nicht zugelassenem genmanipulierten Bt10-Mais aus den USA nach Deutschland und in andere EU-Staaten im Mittelpunkt. Hauptfrage war, wie die Kontrollen bei gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verbessert werden können.Die agrarpolitische Sprecherin der Grünen, Ulrike Höfken, erklärte, es gebe offensichtlich keine ausreichende Sicherheit in der Produktion und im Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Sie…

[+] mehr...

Erstmals in Deutschland steht Ende Mai die Zulassung von zwei gentechnischen Maissortenan. Damit würde Deutschland in der Europäischen Union einen Sonderweg einschlagen.Polen, Österreich, Ungarn und die Slowakei haben den Anbau des gentechnischen MaisMon810 jeweils verboten. Nur in Spanien kommt es zum großflächigen Anbau des MaisMon810.Ob die Sortenzulassung erfolgen muss, ist durchaus fragwürdig; dem stehen auchsortenschutzrechtliche Fragen entgegen (siehe unten). Vor allem aber ist die Erteilung…

[+] mehr...

Die "grüne Gentechnik" wirbt um Akzeptanz. Schließlich geht es um viel Geld und die langfristige Absicherung eines Milliardengeschäftes. Solche Geschäfte gedeihen am besten im trauten Einvernehmen mit der Regierungsbürokratie und den Parlamenten. Doch einzelne Gentechnikfirmen zeigen sich wenig kooperativ.So hielt die Firma Syngenta gegenüber den zuständigen EU-Behörden monatelang Informationen über den angeblich 2versehentlichen" illegalen Anbau von Bt10-Mais zurück - wohingegen die US-Behörden sofort…

[+] mehr...

Möglicherweise steht die gesetzlich garantierte Koexistenz von konventioneller, ökologischer und gentechnisch veränderter Landwirtschaft auf dem Spiel. Die unionsregierten Länder wollen auf Umwegen das neue Gentechnikgesetz aufschnüren, um den Anbau der Gensaaten deutlich zu erleichtern.Diesen Hebel hatten sich bereits SPD-Länder zu Nutze gemacht, als sie nachträglich durchsetzten, dass das öffentliche Standortregister für die Gen-Äcker weniger Details enthalten soll. Die Unions-Länder allerdings gehen nun…

[+] mehr...

Die Fälle, in denen sich gentechnisch veränderte Substanzen in angeblich konventionellen Pflanzen befinden, häufen sich: Hessische Veterinärämter haben jetzt in Hackfleischdönern gentechnisch verändertes Soja gefunden, das nicht deklariert war.Es handelt sich um den zweiten Fall innerhalb weniger Wochen: Bereits im April waren in Chargen von herkömmlichen Mais-Saatgut deklarierungspflichtige Partikel der Gen-Sorte Mon 810 gefunden worden. Der US-amerikanische Hersteller Pioneer zog die aus Kanada stammenden…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK