Heimische Mühlen wollen Lebensmittel verantworten. So betrachtet man die Entwicklung der Agro-Gentechnik auch im Kreis Soest mit Sorge: "Die Mühlen wollen dem Verbraucher Lebensmittel stellen, die sie verantworten können", sagt Thorsten Eiling. Mit ihm sprechen sich die Beschäftigten von vier der fünf Getreidemühlen im Kreisgebiet gegen die Genmanipulation aus: Die Firmen Romberg in Wippringsen und Schlotmann in Weslarn, die Stirper Mühle sowie die Sichtigvorer Mühle Eiling hoffen darauf, durch ihre Zusammenarbeit noch mehr Verbraucher für die Risiken der Gentechnik zu sensibilisieren, denn: "Als Einzelner kann man sowieso nichts machen", so Thorsten Eiling.Die Liste der Argumente, die die Müller gegen die Gesetzesentwürfe vorbringen, ist lang.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz