Ein Bündnis „Gentechnikfreier Landkreis Günzburg“ ist in Ichenhausen gegründet worden. Mehr als 20 Vertreter von Verbänden, darunter der Kreis-Imker, des Bundes Deutscher Milchviehhalter (BDM), der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Ärzteschaft, des Bundes Naturschutz und der Bio-Bauern, aber auch Privatpersonen hatten sich im Gasthaus „Adler“ eingefunden, um für einen gentechnikfreien Landkreis zu kämpfen.

[+] mehr...

Der Genmais-Gegner und Berufsimker Michael Grolm ist am Donnerstag vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) mit der Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Bad Freienwalde gescheitert. Die zuständige Kammer habe die Berufung als unbegründet verworfen, teilte ein Gerichtssprecher auf ddp-Anfrage mit. Die Sachbeschädigung auf einem Genmais-Feld wäre nicht zur Abwehr von Gefahren erforderlich gewesen. Im letzten Jahr mussten dennoch einzelne Imker ihren Honig vernichten, weil er nach der Verunreinigung mit MON…

[+] mehr...

Nach Bayern reagiert jetzt auch das Bundessortenamts in Baden-Württemberg auf das Verbot der gentechnisch veränderten Maissorte MON 810 durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU): Wie Landesagrarminister Peter Hauk (CDU) in Stuttgart mitteilte, wurden zwei Anbauversuche mit Genmais in Ladenburg und Rheinstetten-Forchheim abgeblasen. Bioland Baden-Württemberg begrüßte die Entscheidung des Bundessortenamtes.

[+] mehr...

Am 14. April hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) den Anbau von Gentechnik-Mais in Deutschland zwar verboten. Doch namhafte Molkereien lassen weiterhin gentechnisch veränderte Soja aus Südamerika an Milchkühe verfüttern. Das ist das Ergebnis einer Greenpeace-Untersuchung. Die Umweltschützer ließen Proben von Höfen untersuchen, die ihre Milch an die sogenannten Qualitätsmarken Weihenstephan, Bärenmarke und Allgäuland liefern. Millionen Tonnen Gentechnik-Pflanzen werden als Futtermittel nach…

[+] mehr...

Nachdem Landwirtschaftsministerin Aigner dem Gentechnik-Mais MON 810 am Dienstag in Deutschland den Garaus gemacht hat, versuchen alle Seiten sich und ihre Positionen neu zu sortieren. Gentechnikkritische Gruppen fordern - beflügelt vom neuesten Erfolg - ein umfassenderes Verbot des MON 810. Denn die Neuzulassung des Gentechnik-Maises auf EU-Ebene steht an. Angeblich prüft die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zurzeit gerade die von Aigner für das deutsche Verbot herangezogenen Studien.…

[+] mehr...

Nach dem Verbot des Genmais-Anbaus durch die Bundesregierung stellt die bayerische Staatsregierung auch den Freiland-Versuchsanbau ein. "Die Freilandversuche sind ad acta gelegt", sagte Agrarminister Helmut Brunner (CSU) am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur dpa. Eigentlich hätte in diesem Jahr auf den staatlichen Versuchsgütern noch eine auf zehn Jahre angelegte Versuchsreihe auslaufen sollen.

[+] mehr...

Das von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ausgesprochene Verbot des Genmais-Anbaus ist bei Politikern und Umweltverbänden in Brandenburg auf Zustimmung gestoßen. Brandenburgs Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) begrüßte die bundesweite Entscheidung eines Anbauverbots der Genmaissorte MON 810. Aigner hatte ihre Entscheidung am Dienstag damit begründet, "dass es berechtigten Grund zu der Annahme gibt, dass der genetisch veränderte Mais der Linie MON 810 eine Gefahr für die Umwelt darstellt".

[+] mehr...

Nach Ansicht des baden-württembergischen Agrarministers Peter Hauk (CDU) darf dem Anbauverbot für Genmais in Deutschland kein Forschungsverbot folgen. Er forderte "sichere und neutrale Fakten" in diesem Zusammenhang. Die Forschung im Bereich der so genannten Grünen Gentechnik müsse fortgesetzt werden. Baden-Württemberg habe den Landwirten bereits seit einiger Zeit "wegen der momentan schwierigen Rechtslage" keinen Anbau von Genmais empfohlen, betonte Hauk.

[+] mehr...

Heute Nacht besetzte eine Gruppe von Gentechnik-Gegnern bei Dreileben in der Magdeburger Börde ein Versuchfeld der KWS Staat AG. Mit ihrer Aktion wollen sie den Anbau von gentechnisch veränderten Zuckerrüben verhindern. "Während alle diskutieren, werden hinter unserem Rücken Fakten geschaffen, die wir verhindern müssen, bevor es endgültig zu spät ist", sagt Aktivist Christian Pratz.

[+] mehr...

Heute endet die Einspruchsfrist gegen ein Patent auf ganz normal, konventionell gezüchtete Schweine, das von Monsanto eingereicht und 2008 erteilt wurde. Aus diesem Grund demonstrieren heute mittag mehrere Verbände vor dem Europäischen Patentamt in München. Die Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall will um 14 Uhr eine Schweineherde vor das Amt treiben. Die Verbände befürchten, dass große Konzerne durch Patente nicht nur auf gentechnisch veränderte Organismen, sondern auf konventionell gezüchtete…

[+] mehr...

Die Landwirtschaft in der Metropolregion Hamburg soll gentechnikfreie Lebensmittel herstellen. Schon in ihrer Koalitionsvereinbarung haben sich CDU und GAL darauf verständigt, dass "Initiativen der Landwirtschaft zur Schaffung gentechnikfreier Regionen" unterstützt und die Vermarktung im Rahmen der Kampagne "Aus der Region für die Region" gefördert werden soll. Weiter als diese Vereinbarung, die auf Druck der Grünen zustande kam, geht jetzt die SPD: Sie unternimmt einen Vorstoß, um die gentechnikfreie…

[+] mehr...

Endlich! Die Maissorte MON 810 der Firma Monsanto ist in Deutschland verboten. Das Verbot gilt für den Anbau und den Vertrieb des Saatguts und ist zunächst unbegrenzt. Das hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner heute quasi in letzter Minute verkündet. Denn der Mais steht kurz vor der Aussaat. Begründet hat die Ministerin das Anbauverbot mit neuen Untersuchungen zu möglichen Schäden für sogenannte "Nicht-Zielorganismen" wie Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer. Die Ministerin räumte ein, dass das…

[+] mehr...

Frieden auf den Feldern. Das war das Motto einer weiteren Veranstaltung gegen den Anbau von genverändertem Mais im Landkreis Kitzingen. Schon im dritten Jahr in Folge ist der Weinlandkreis das Zentrum des Anbaus von Mon 810, gentechnisch verändertem Mais der Firma Monsanto, in Bayern.

[+] mehr...

Die Mahnwache gegen die Versuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen am Aggrobiotechnikum Groß Lüsewitz geht weiter. Bis zum 20.04.2009 wird dort weiter über Gentechnik und die Machenschaften der Gentechnikfirmen diskutiert. Über die Osterfeiertage werden vielfältige, bunte Aktionen und Veranstaltungen stattfinden um gegenseitige Information auszutauschen, sich zu vernetzen und um Öffentlichkeit zu schaffen. Die Mahnwache befindet sich direkt am Rande des Ackers in Sagerheide, der am 03.04.2009 von…

[+] mehr...

Zur Teilnahme am Ostermarsch für "Frieden auf den Feldern ohne Agro-Gentechnik" am Ostermontag um 14.30 Uhr in Prichsenstadt rufen Bündnis 90/ Die Grünen in Landkreis und Stadt Schweinfurt auf. "Es sollte uns ein Anliegen sein, dass in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, nämlich in Prichsenstadt, keine gentechnisch veränderten Pflanzen unwiderruflich in der Natur und der Landwirtschaft freigesetzt werden. Der Pollenflug kennt keine Landkreisgrenzen", heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen.

[+] mehr...

Im April soll die Aussaat des Gen-Mais Mon 810 in Deutschland beginnen. Einziger Standort in Thüringen: Felder des Bundessortenamtes, Prüfstelle Dachwig. Wie in den Jahren zuvor, wenn es darum ging, genmanipulierte Pflanzen aufs Feld zu bringen, regt sich Protest, deutschlandweit auch entlang der Fahner Höhen. Mitglieder der Bürgerinitiative "Gentechnikfreie Region Fahner Höhe" wollen kommenden Donnerstag, 16. April, in Dachwig über die geplante Aussaat informieren: 20 Uhr im Saal des Gemeindehauses.…

[+] mehr...

Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner macht es richtig spannend. Mitte nächster Woche will sie über ein Anbau-Verbot des MON 810 entscheiden. Das kündigte ihr Ministerium gestern an. So machen Gentechnik-Kritiker zu Zeit gewaltig Druck: AktivistInnen verfolgen Frau Aigner bei jedem öffentlichen Termin, Verbände überreichen ihr Studien zu den Risiken des Gentechnik-Maises, tausende von Protest-E-Mails erreichen das Ministerium und schließlich kletterten AktivistInnen von Greenpeace gestern auf den…

[+] mehr...

Das Saarland soll eine gentechnikfreie Zone werden. In dieser Hinsicht haben sich in den vergangenen Tagen sämtliche Landtagsfraktionen und auch Umweltminister Stefan Mörsdorf (CDU) ausgesprochen. Bereits im Anschluss an die Agrarministerkonferenz von Magdeburg Ende März hatte Mörsdorf auf seine Aktivitäten gegen die Aussaat gentechnisch veränderter Pflanzen hingewiesen: „Wir haben das Thema in die bundesweite Diskussion gebracht und Mitstreiter gefunden. Ich erwarte, dass Agrarministerin Ilse Aigner, die…

[+] mehr...

Starke Worte gebrauchten BetreiberInnen und PolitikerInnen am gestrigen Tag, als gentechnikkritische AktivistInnen ein Versuchsfeld am Agrobiotechnikum nahe Rostock besetzten. Landes-Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus kritisierte Feldbesetzungen als "gewalttätige und illegale Aktionen", während die FDP-Bundestagsabgeordnete Happach-Kasan ganz ähnlich von "kriminellen und rechtswidrigen Aktionen" sprach. Besonders schwer wog die Stellungnahme der Geschäftsführerin des die Versuche durchführenden…

[+] mehr...

Es wird eng für die CSU. Nun steigen Ihnen die AktivistInnen von Greenpeace schon auf's Dach und fordern ein Anbau-Verbot von Gentechnik-Pflanzen. Landwirtschaftsministerin Aigner muss in den nächsten Tagen den Anbau verbieten, will sich ihre Partei nicht völlig unglaubwürdig machen. Parteikollegen Söder und Seehofer wettern in Bayern munter gegen die Gentechnik, in Berlin scheut sich Frau Aigner jedoch, endlich klare Entscheidungen zu treffen. Unterdessen prüft Aigners Behörde einen Monsanto-Bericht, den…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK