"Das sind Ostblockmethoden": Die heimischen Biobauern greifen zu drastischen Vergleichen, um ihrem Ärger darüber Luft zu machen, dass die AMA-Marketing kurzfristig einen Radio-Werbespot für Bio-Rindfleisch zurückgezogen hat. Darin wurde erstmals ausdrücklich "garantiert gentechnikfreies Rindfleisch" beworben.Das habe bei vielen konventionell produzierenden Bauern Missfallen erweckt, sagte am Donnerstag Gerhard Wlodkowski von der Agrarmarkt Austria im Gespräch mit den SN. "Viele haben interveniert. Bauern…

[+] mehr...

Die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL) hat an Ministerpräsident Roland Koch (CDU) appelliert, die von CDU-Ländern beabsichtigte Aufweichung des Gentechnik-Gesetzes im Bundesrat nicht zuzulassen. Vor dem Hintergrund der Beratungen im Vermittlungsausschuss des Bundesrates schreibt VÖL-Sprecherin Liliane Schmitt in einem offenen Brief an Koch, das seit Februar geltende Gentechnikgesetz habe Mindeststandards zur Sicherung einer gentechnikfreien Landwirtschaft gesetzt. Eine Lockerung dieser…

[+] mehr...

Die Absicht, die Bundestagswahl um ein Jahr auf diesen Herbst vorzuziehen, bringt viele Gesetzesvorhaben ins Stocken oder bedeutet gar ihr endgültiges Aus. Dazu zählt auch der zweite Teil des Gentechnikgesetzes. Das Gentechnikgesetz für die Landwirtschaft liegt im Vermittlungsausschuss. Eine Einigung Mitte Juni wäre möglich. Sollte die Union auf einer grundlegenden Überarbeitung bestehen, ist ein Scheitern denkbar.

ZDF - heute: Unvollendete Reformen und Gesetze

[+] mehr...

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland(BUND) warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik, wenn CDU, CSUund FDP ihre bisherigen Vorstellungen in diesem Bereich umsetzen.Es drohe zum Beispiel dieForcierung des Einsatzes der Gentechnik in der Landwirtschaft.

StudentenNews: Ökologische Innovation muss Wahlkampfthema werden

[+] mehr...

Die Umweltministerin Margit Conrad machte in einem Antwortschreiben an den Bauern und Winzerverband Rheinland-Pfalz klar, dass sie sich gegen zukünftige Behinderungen des Gentechnik-Anbaus einsetzen werde. Die rheinland-pfälzische Landesregierung habe zudem schon lange darauf gedrängt, dass auf Bundesebene eine Einigung über eine Versicherungslösung oder einen staatlichen Haftungsfonds erzielt werde.

Bauern und Winzerverband Rheinland-Pfalz: Praxistaugliche Gentechnik

[+] mehr...

"Der Kreisverband der Grünen steht für eine gentechnikfreie Zone im Kreis Märkisch-Oderland", so Sprecher Uwe Kunath. Die Bündnisgrünen unterstützten den Antrag der Fraktion der Alternativen Jugend Strausberg für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Strausberg. Der Antrag war in die Strausberger Stadtverordnetenversammlung eingebracht worden.

Märkische-Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Strausberg: Grünen-Politiker Kunath will Zeichen gegen Genmais setzen [24/05/2005]

[+] mehr...

Viele Fans von Fleisch im Fladenbrot sind verunsichert: In Rheinland-Pfalz ist offenbar Döner mit gentechnisch verändertem Soja verkauft worden. Ein Hersteller, der vor einigen Tagen in Hessen auffiel, weil seine Ware nicht entsprechend gekennzeichnet war, habe hauptsächlich Döner-Läden in Rheinland-Pfalz beliefert, sagte die Bitburger Bundestags-Abgeordnete Ulrike Höfken (Bündnis 90/ Die Grünen) unserer Zeitung - und zwar neben Koblenz schwerpunktmäßig Gebiete an der luxemburgischen und belgischen…

[+] mehr...

Mit einer Traktordemonstration haben mehrere hundert Menschen am Sonntag gegen den Anbau von gentechnisch verändertem Mais im Landkreis Märkisch-Oderland demonstriert. Initiator war das Aktionsbündnis "Gentechnikfreie Landwirtschaft Berlin-Brandenburg".An der Sternfahrt von Treibnitz und Neuhardenberg nach Seelow beteiligten sich rund 100 Fahrradfahrer, 30 Traktorenlenker sowie 20 Menschen auf weiteren Fahrzeugen teil. Zur Abschlusskunsgebung in Seelow versammelten sich insgesamt 300 Gentechnik-Gegner, wie…

[+] mehr...

Erstmals könnte in Deutschland Gen-Mais die Zulassung des Bundessortenamtes erhalten und ohne Mengenbegrenzung ausgesät werden. Die Agro-Multis Pioneer und Monsanto haben die Zulassung für drei Sorten der Maislinie Mon 810 beantragt. Mon 810 ist in vier EU-Staaten verboten.Der dreiköpfige Sortenausschuss des Bundessortenamtes will über die Zulassung und Aufnahme in den nationalen Sortenkatalog des Gen-Mais Mon 810 am kommenden Montag entscheiden. Allerdings steht noch eine rechtliche Prüfung des…

[+] mehr...

Die attac-Gruppe Waiblingen hat Landrat Johannes Fuchs am gestrigen Montag 2.603 Unterschriften überreicht, die auf der "Tour de Rems-Murr für eine gentechnikfreie Landschaft" gesammelt wurden. Landrat Fuchs hat sich in einem anschließenden kooperativen und konstruktiven Gespräch für das Engagement bedankt und betont, dass ihm die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema am Herzen liege."Nach unseren Erkenntnissen wird derzeit im Rems-Murr-Kreis kein genmanipuliertes Saatgut ausgebracht. Wir…

[+] mehr...

Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Anbaudes Gentechmaises Bt-11 von Syngenta als gesundheitlich unbedenklicheingestuft. Es gebe keine Hinweise, dass der Bt-11-Mais und daraushergestellte Produkte der menschlichen Gesundheit, Tieren oder derUmwelt schadeten, zitiert die Nachrichtenagentur SDA die EFSA. DieZustimmung der EFSA stellt nur den ersten Schritt für eine möglicheAnbauerlaubnis des Genmais in der EU dar.Ein Syngenta-Sprecher sagte dazu, dass die Entscheidung keinenunmittelbaren…

[+] mehr...

Das Gewächs ist etwas völlig Neues: Die Nelke hat den malerischen Namen "Moon-shadow" (Mondschatten) und ist violett. In dieser Farbe gab es Nelken bisher nicht. Die neue Blume enthält ein Farb-Gen der Petunia und ist gleichzeitig resistent gegen Herbizide.Sowohl die Haager Regierung als auch die "Kommission für gentechnologische Modifikation" (Cogem) haben nun grünes Licht für den weltweiten Handel mit der Blume gegeben. Begründung: Die violette Nelke stellt keine Gefahr für Mensch und Natur dar.Die…

[+] mehr...

Dass Eier, Milch und Fleisch in Deutschland garantiert frei von Gentechnik sind, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Viele Bauern setzen als Rinder- oder Hühnerfutter bereits im großen Stil Erbgut-veränderte Pflanzen ein, vor allem Gen-Soja. Die Verbraucher bekommen davon nur in den seltensten Fällen etwas mit. Denn die Pflanzen stammen nicht aus Europa, wo Gentechnik noch weitgehend verpönt ist, sondern zunehmend aus Südamerika. Hier ist der Gen-Anbau längst auf dem Siegeszug.Auf der diesjährigen…

[+] mehr...

Mit viel Pomp und Trara wurde die österreichweite Aktion der Bio-Bauern für Gentechnikfreiheit gestartet. Doch in Murau dürfen die Tafeln nicht aufgestellt werden."Wir sind so frei und wachsen ohne Gentechnik." Das ist jener Spruch, mit dem Bauern in ganz Österreich für die Beibehaltung einer gentechnikfreien Landwirtschaft werben. Gestartet wurde die Aktion für die Steiermark in Graz, Landesrat Johann Seitinger, Landwirtschaftskammerpräsident Gerhard Wlodkowski und Bio-Obmann Herbert Kain schlugen mit…

[+] mehr...

Vergangene Woche hat sich die Region Malopolska im Süden Polens zur gentechnikfreien Zone erklärt und sich der europaweiten Initiative Oberösterreichs gegen Gentechnik in der Landwirtschaft angeschlossen.Malopolska ist wirtschaftlich eine der dynamischesten Regionen Polens, obwohl 58 Prozent der Landesfläche Naturschutzgebiet sind.Oberösterreich erklärte, eine Zusammenarbeit mit der polnischen Region zu intensivieren, unter anderem durch die Ausarbeitung gemeinsamer EU-Projekte. Rund 300 oberösterreichische…

[+] mehr...

Der Landkreis Rottal-Inn will eine "Gentechnikfreie Zone" sein. Dass sie nach wie vor zu dieser Erklärung steht, versichert MdL Reserl Sem. Die Kreisgruppe der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) hatte sich mit der Landtagsabgeordneten Reserl Sem im Pfarrheim Postmünster zu einem Meinungsaustausch unter Leitung des Kreisvorsitzenden Alfred Hainthaler getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Themen "Grüne Gentechnik" und "Bildungspolitik in Bayern".Für die Kreis-KLB stellte Gertraud Schützeneder…

[+] mehr...

Die Grün Alternative Liste Bühl (GAL) ist dem Aktionsbündnis "Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein" beigetreten. Bei der Gründungsveranstaltung in Karlsruhe unterzeichnete die Bühler GAL-Vorsitzende Ingrid Walter eine entsprechende Vereinbarung berichtet das Badische Tagblatt. Die Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein besteht seit April diesen Jahres. Dazu hat sich ein Bündnis aus Landwirten, Umweltverbänden, Kirchen, Gewerkschaften und weiteren Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen…

[+] mehr...

Vertreter des Naturschutzbundes Emsland/Grafschaft Bentheim (NABU) haben am Wochenende auf einer Veranstaltung im Gemeindehaus der Markuskirche in Werpeloh über die Gefahren gentechnisch veränderter Lebensmittel informiert.Wie mehrfach berichtet, baut die Firma BASF Plant Service GmbH auf dem Windberg des Hümmlingortes ein Feld mit gentechnisch veränderten Kartoffeln an. Gegen diesen Feldversuch wurden dem Bürgermeister der Samtgemeinde Sögel, Helmut Westermann, bereits 1500 Unterschriften übergeben.…

[+] mehr...

Es klingt verführerisch: Mehr Ertrag, weniger Pestizide und Insektizide sowie ein größerer finanzieller Erlös. Kann man den Bauern diese Vorteile der Gentechnik versagen? Pro und Kontra diskutierten auf Einladung von Bündnis 90/Die Grünen Vertreter der Bauern, von Greenpeace, vom Europa-Parlament, vom Naturpark Barnim und der Fachhochschule Eberswalde."Deinen Honig kauf ich nicht mehr, da ist ja Gentechnik drin - damit sah sich Imker Lange aus Klosterfelde konfrontiert", berichtete Volker Keuchel vom…

[+] mehr...

Im Rahmen der Aktionswoche gegen Gentechnik vom 16.-22. Mai haben mehrer Gruppen einen Teil der Genfelder Brandenburgs gekennzeichnet. Es wurden Schilder mit dem Warnhinweis "Vorsicht Gentechnik!" oder "Vorsicht Genmais!" mit dem Zeichen für biologische Gefahr aufgestellt.Die Schilder wurden von den LandwirtInnen bzw. den WissenschaftlerInnen schnell wieder entfernt. Eine eigene Kennzeichnung haben die GentechnikbetreiberInnen nicht vorgesehen.Ziel der Aktion ist es, die Felder in den Blick der…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK