Zwischen den Koalitionspartnern Union und SPD bahnen sich erhebliche Auseinandersetzungen über die künftige Verbraucher- und Agrarpolitik an. Die SPD wies am Freitag die Ankündigungen von CSU-Ernährungsminister Horst Seehofer zurück, die Gentechnik zu "befördern" und eine Bevorzugung von Biolandprodukten vor konventionellen Agrarerzeugnissen zu beenden.SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber warnte die Union in einem dpa-Gespräch vor einseitigen Änderungen am Koalitionsvertrag. "Für uns ist ein Gesetzentwurf (zur…

[+] mehr...

Anders als seine grüne Amtsvorgängerin Renate Künast will Horst Seehofer den Anbau von genveränderten Pflanzen vorantreiben. Diese spielten weltweit eine immer wichtigere Rolle - "das muss auch in Deutschland möglich sein", sagte er der "Berliner Zeitung" Bislang werde den Landwirten der Anbau durch die strikten Haftungsregeln fast unmöglich gemacht. Er werde das von Rot-Grün beschlossene Gentechnikgesetz ändern. Der Schutz von Mensch und Umwelt bleibe aber gewährleistet.

Minister Seehofer im Interview

Tagess…

[+] mehr...

Obwohl weder die neuen Haftungsfragen noch Anbau-Richtlinien für gentechnisch veränderte Pflanzen geklärt sind, hat das Bundessortenamt erstmals Gen-Mais zugelassen. Damit setzt der neue Agrarminister um, was die Gen-Industrie fordert

die tageszeitung

Die Süddeutsche: Gentech-Mais für Deutschland

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Weihnachtsgeschenk für die Gentechniklobby

[+] mehr...

Röntgenstrahlen, Aspirin oder Staubsauger - all diese Erfindungen sind patentiert worden. Aber kann man ein Schwein als Erfindung bezeichnen? Der amerikanische Agrar-Konzern Monsanto tut genau dies und hat bei der Weltpatentbehörde in Genf verschiedene Patentanträge angemeldet, in denen ganze Schweinerassen als Erfindung beansprucht werden.

Greenpeace: US-Konzern beansprucht Patent auf ganze Schweinerassen

[+] mehr...

Zu dem Vortrag von Dr. Josef Heringer über Gentechnik begrüßte die Organisatorin und Stadträtin von Laufen, Agnes Thanbichler, kürzlich die Mitglieder der Attac-Gruppe Rupertiwinkel und weitere Interessenten beim Meisterfranzl-Wirt in Kirchstein. "Unser gesunder Menschenverstand und unser Gewissen sind gute Wegweiser für das, was in Wissenschaft und Forschung und besonders auch in der Gentechnik getan oder gelassen werden sollte", meinte Heringer zu Beginn seines Vortrages.

Südbayerische Rundschau

[+] mehr...

Nach Mais, Soja und anderen Feldfrüchten nehmen sich die Gentechniker nun die Bäume vor. Sie sollen mit fremden Genen beispielsweise Holz für Papier produzieren, Schadstoffe im Boden abbauen oder unempfindlich gegen enge Platzverhältnisse in Plantagen werden. Am weitesten seien die Forschungen an der Pappel fortgeschritten, sagte Thomas Teichmann von der Universität Göttingen bei einer Fachtagung in Geisenheim im Rheingau. Das Erbgut der Pappel sei vollständig entschlüsselt.

Stern.de

AKTION: Fordern Sie die…

[+] mehr...

BASF Plant Science erwirbt von CropDesign exklusive Lizenzrechte an pflanzlichen Eigenschaften, so genannte Traits, um sie in wichtigen Nutzpflanzen kommerziell zu nutzen. Unter einem Trait versteht man eine wirtschaftliche wichtige Eigenschaft einer Nutzpflanze, die durch entsprechende Gene gesteuert wird."Die Funktion von Genen zu kennen, ist der Schlüssel zum Erfolg in der Pflanzenbiotechnologie. CropDesigns bedeutendes Trait-Portfolio wird unsere Produktlinien signifikant stärken und ergänzen",…

[+] mehr...

Das "Österreichisches Programm für eine umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft" (ÖPUL) hat einen wichtigen Entschluss gefasst: Förderungen gibt es nur für gentechnikfreies Saatgut!Nachdem die EU den Steirern in Sachen Gentechnikvorsorgegesetz ja eine herbe Ohrfeige erteilte und die steirischen Maßnahmen als zu restriktiv gerügt hat, gibt's jetzt einen wirklichen Hoffnungsschimmer. "Auf unseren Antrag hin wurde am Dienstag im Landtag einstimmig beschlossen, dass das ÖPUL…

[+] mehr...

Auf Ablehnung stößt die heutige Zulassung durch das Bundessortenamt für die erstengentechnischen Pflanzensorten in Deutschland bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicheLandwirtschaft (AbL). Drei Sorten gentechnischer Mais von Pioneer und Monsanto dürfennun deutschlandweit ausgesät werden. Der Mais ist so verändert, dass die Pflanzen über die ganze Anbauperiode hinweg selbst ein Gift gegen den Maisschädling Zünsler produzieren.

Frankfurter Rundschau: Bauern kritisieren Zulassung von Genmais

AbL:…

[+] mehr...

Troy Roush, ein amerikanischer Farmer, wurde von seinem Nachbarn beim weltweit agierenden Konzern Monsanto wegen Patentverletzung angezeigt, was ihm und seiner Familie beim folgenden zweijährigen Rechtsstreit viel Nerven kostete - und 400000 US-Dollar. So wurde behauptet, dass Roush auf seinem Acker gentechnisch verändertes Monsanto-Saatgut nachgebaut habe, weil auf seinem konventionell bewirtschafteten Sojabohnenfeld auch Monsanto-Pflanzen wuchsen. Über Anwälte sollte er gezwungen werden, Nachbaugebühren…

[+] mehr...

Versuche der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft haben gezeigt, dass die Wirkung des Bt-Toxin auf Schmetterlinge bisher nicht abzuschätzen ist. Es gab deutliche Hinweise darauf, dass selbst bei einzelnen Sorten, die auf dem gleichen gentechnisch veränderten Konstrukt beruhen, unterschiedliche Effekte auftreten und die Toxizität der Maispollen variiert.Ziel der durchgeführten Studie war es, das Ausmaß der Gefährdung von Nicht-Ziel-Schmetterlingen durch den Anbau von transgenem Bt-Mais…

[+] mehr...

November ging die alarmierende Nachricht durch die Medien. Mäuse, denen Forscher Substanz gentechnisch veränderter Erbsen injizierten, erkrankten an Lungenentzündung. Ursache dafür war ein Protein, das ursprünglich aus der Bohne stammte, aber in den Erbsen unterschiedlich produziert wurde. Die unbeabsichtigte Veränderung in der chemischen Struktur betraf die Zuckerseitenketten des Proteins und löste bei den Mäusen eine heftige Immunabwehr aus. "Dieses Beispiel zeigt eindrücklich, dass die Gentechnik bisher…

[+] mehr...

"Es hat schon den Anschein dass unter dem Stichwort Innovation die grüne Gentechnik salonfähig gemacht werden soll", fürchtet Edda Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), im Interview mit der Netzeitung. Müller wirft der neuen Bundesregierung vor, der grünen Gentechnik zum Durchbruch verhelfen zu wollen. Dabei missachte die Große Koalition indes, dass mit dem Einsatz gentechnisch manipulierten Saatgutes der Mittelstand unter Druck und die Bauern in die Abhängigkeit von Großkonzernen…

[+] mehr...

Die Bundestagsabgeordnete der Grünen Cornelia Behm hat die Forderung von Andrea Wicklein (SPD), die bündnisgrüne Position zur Agro-Gentechnik zu überdenken, zurückgewiesen. "Der Vorwurf der Fortschrittsfeindlichkeit ist ein alter Hut, der nur zeigt, dass Andrea Wicklein die Probleme der grünen Gentechnik nicht verstanden hat", so Behm.Für Ertragsverbesserungen beim Anbau von Biomasse sei in erster Linie die Auswahl der Pflanzen entscheidend. "Fortschritte sind hier auch mit der klassischen Züchtung zu…

[+] mehr...

Es ist ein Sieg für die Gegner von gentechnisch veränderten Lebensmitteln in Frankreich - ein Gericht in Orléans hat 49 Angeklagte freigesprochen, die in diesem und im vergangenen Jahr zwei Maisfelder zerstört hatten. "Dieses Urteil zeigt, dass es keine gentechnisch veränderten Pflanzen auf unseren Feldern geben muss", erklärte einer der Angeklagten. "Und es bestätigt uns, die politische Debatte weiter zu führen, damit diese Pflanzen ganz aus der Landwirtschaft verschwinden."

EuroNews

geeurope mailing list:…

[+] mehr...

Zum Einstieg in dieses Thema bietet der NABU Oberberg Experten der Landwirtschaftskammer NRW, die sich nach ihren Vorträgen den Publikumsfragen stellen. Veranstaltungsort: Schauspielhaus Bergneustadt, Kölner Straße 273 in Bergneustadt, Veranstaltungstermin: Dienstag, 13. Dezember, 19 Uhr. Referenten: Andreas Paffrath und Joachim Holz von der Landwirtschaftskammer NRW in Bonn.

Remscheider Anzeiger

[+] mehr...

Die österreichische Antigentechnik-Plattform "Pro Leben" ist erschüttert über den vergangenen Woche vom UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturellen Rechte veröffentlichten Bericht zur Lage der Menschenrechte in Österreich. Denn erstmals weltweit hat "Pro Leben" vor diesem UN-Menschenrechtsausschuss schriftlich und - am 7. November in Genf - mündlich dargelegt, dass die "Grüne Gentechnik" gegen die Menschenrechte verstößt.Das Menschenrechtskomitee widerlegte zwar keinen angeführten Punkt,…

[+] mehr...

Den Start einer neuen Initiative zur Verhinderung des Anbaus Gentechnik-veränderter Pflanzen und Saatgutes (GVO) haben bioland-Bauern auf ihrem diesjährgen Treffen in der neu ausgebauten Scheune des Biolandhofes Hartmann in Flieden (Kreis Fulda) gefordert. Wie es in den Landkreisen aussehe, gab Grund für massive Kritik. Der Sprecher der Gruppe Vogelsberg Joachim Brower bemängelte, dass der zuständige Kreisbauernverband völlig untätig sei.

Osthessen News

[+] mehr...

Die EU-Umweltminister haben erneut keine qualifizierte Mehrheit für oder gegen die Zulassung eines GVO finden können. Vierzehn Mitgliedstaaten stimmten gegen die Zulassung des Imports von Monsantos Hybridmais Mon 863 x Mon 810. Dennoch reichte die Ablehnung nicht , um den Vorschlag der Kommission für eine Genehmigung zurückzuweisen. Acht Mitglieder stimmten für die Zulassung, drei enthielten sich.Die Ministerrunde hat auf ihrem Treffen in Brüssel auch ihre grundsätzliche Politik bei der GVO-Zulassung zur…

[+] mehr...

Der Chef der Abteilung Haftpflicht beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Nils Hellberg, sagte zur FR, derzeit gebe es noch keinen grundsätzlichen Meinungswandel zur Branche über eine Versicherung für Genbauern. Man müsse weiter davon ausgehen, dass das Ausbreitungspotenzial gentechnisch veränderter Partikel auf Nachbarfelder "noch nicht vernünftig kalkulierbar" sei. Deshalb sei es zunächst auch völlig offen, wann eine Versicherungslösung für Genbauern von den Unternehmen angeboten werden…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK