Keine hundert Tage ist die neue Regierung im Amt und schon haben Gentech-Befürworter Grund zur Freude. Unter Verbraucherschutzminister Horst Seehofer wurden kürzlich die ersten drei Gentech-Maissorten für den uneingeschränkten kommerziellen Anbau zugelassen. Außerdem soll die "Bevorzugung" des Bio-Landbaus abgebaut und Haftungsregeln beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (GVP) gelockert werden. Die jüngsten Aussagen des Ministers sorgen für Freude bei Agrarindustrie und Gentech-Multis. Verschnupft…

[+] mehr...

Gerade in Hinblick auf die Landwirte im Landkreis Neumarkt erklärt Stefan Schmidton den Grünen im Landkreis Neumarkt: "Seehofers Pläne sind Augenwischerei. Erforderlich ist, dass kleine landwirtschaftliche Betriebe gefördert werden, statt den Großbetrieben ungerechtfertigte Gelder zukommen zu lassen". Die jüngsten Fleischskandale würden zeigen, dass Verbraucherschutz im Zusammenhang mit Landwirtschaft von weiterhin großer Bedeutung ist. Der Wandel im Bewusstsein der Verbraucher, für gute Ernährung auch…

[+] mehr...

Umstellungen kommen im nächsten Jahr auf die meisten Milchbauern im Süden des Bezirks Hartberg zu, welche die Berglandmilch - den größten heimischen Milchverarbeiter - beliefern. Bei der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Hartberg stellten die Berglandmilch-Funktionäre das "Gentechnikfrei"-Projekt der Marke vor.Die Berglandmilch reagiert damit auf den Druck des Marktes und der Konsumenten, ausgelöst vom Mitbewerber "NÖM", der seit Sommer mit "Gentechnikfrei" auf seinen Verpackungen wirbt.

Kleine…

[+] mehr...

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) kritisiert die irakische Order 81, die irakische Bäuerinnen und Bauern dazu zwingt, nur noch industriell entwickeltes und gentechnisch manipuliertes Saatgut zu verwenden. Dazu Prof. Klaus Buchner, Bundesvorsitzender der ödp: 'Die irakischen Bauern müssen sich jetzt multinationalen Konzernen unterwerfen. Das ist eine moderne Form des Kolonialismus.'

ödp zur irakischen Order 81

Telepolis: Patente US-Patente für den Irak? [18.11.2004]

[+] mehr...

Als einen konsequenten Schritt in Richtung Konsumentenschutz und Aufwertung landwirtschaftlicher Qualitätsprodukte bezeichnet Landesrat Hans Berger den heute auf sein Betreiben hin gefassten Beschluss der Landesregierung, in öffentlichen Strukturen nur gentechnikfreie Milchprodukte anzubieten. "Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit auf dieses Ziel hin und versuchen weiter, alle öffentlichen Hände für dieses Ziel zu gewinnen", so Berger.Aktueller Aufhänger für den Beschluss sind die in den Sanitätsbetrieben…

[+] mehr...

Zum "gentechnikfreien Feinkosthandel in Europa" soll Bayern nach dem Willen der Grünen im bayerischen Landtag werden. Scharfe Kritik übten sie zugleich an der Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU), das bestehende Gentechnikgesetz ändern und die grüne Gentechnik "befördern" zu wollen.

BR-Online

[+] mehr...

Zwischen den Koalitionspartnern Union und SPD bahnen sich erhebliche Auseinandersetzungen über die künftige Verbraucher- und Agrarpolitik an. Die SPD wies am Freitag die Ankündigungen von CSU-Ernährungsminister Horst Seehofer zurück, die Gentechnik zu "befördern" und eine Bevorzugung von Biolandprodukten vor konventionellen Agrarerzeugnissen zu beenden.SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber warnte die Union in einem dpa-Gespräch vor einseitigen Änderungen am Koalitionsvertrag. "Für uns ist ein Gesetzentwurf (zur…

[+] mehr...

Anders als seine grüne Amtsvorgängerin Renate Künast will Horst Seehofer den Anbau von genveränderten Pflanzen vorantreiben. Diese spielten weltweit eine immer wichtigere Rolle - "das muss auch in Deutschland möglich sein", sagte er der "Berliner Zeitung" Bislang werde den Landwirten der Anbau durch die strikten Haftungsregeln fast unmöglich gemacht. Er werde das von Rot-Grün beschlossene Gentechnikgesetz ändern. Der Schutz von Mensch und Umwelt bleibe aber gewährleistet.

Minister Seehofer im Interview

Tagess…

[+] mehr...

Obwohl weder die neuen Haftungsfragen noch Anbau-Richtlinien für gentechnisch veränderte Pflanzen geklärt sind, hat das Bundessortenamt erstmals Gen-Mais zugelassen. Damit setzt der neue Agrarminister um, was die Gen-Industrie fordert

die tageszeitung

Die Süddeutsche: Gentech-Mais für Deutschland

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Weihnachtsgeschenk für die Gentechniklobby

[+] mehr...

Röntgenstrahlen, Aspirin oder Staubsauger - all diese Erfindungen sind patentiert worden. Aber kann man ein Schwein als Erfindung bezeichnen? Der amerikanische Agrar-Konzern Monsanto tut genau dies und hat bei der Weltpatentbehörde in Genf verschiedene Patentanträge angemeldet, in denen ganze Schweinerassen als Erfindung beansprucht werden.

Greenpeace: US-Konzern beansprucht Patent auf ganze Schweinerassen

[+] mehr...

Zu dem Vortrag von Dr. Josef Heringer über Gentechnik begrüßte die Organisatorin und Stadträtin von Laufen, Agnes Thanbichler, kürzlich die Mitglieder der Attac-Gruppe Rupertiwinkel und weitere Interessenten beim Meisterfranzl-Wirt in Kirchstein. "Unser gesunder Menschenverstand und unser Gewissen sind gute Wegweiser für das, was in Wissenschaft und Forschung und besonders auch in der Gentechnik getan oder gelassen werden sollte", meinte Heringer zu Beginn seines Vortrages.

Südbayerische Rundschau

[+] mehr...

Nach Mais, Soja und anderen Feldfrüchten nehmen sich die Gentechniker nun die Bäume vor. Sie sollen mit fremden Genen beispielsweise Holz für Papier produzieren, Schadstoffe im Boden abbauen oder unempfindlich gegen enge Platzverhältnisse in Plantagen werden. Am weitesten seien die Forschungen an der Pappel fortgeschritten, sagte Thomas Teichmann von der Universität Göttingen bei einer Fachtagung in Geisenheim im Rheingau. Das Erbgut der Pappel sei vollständig entschlüsselt.

Stern.de

AKTION: Fordern Sie die…

[+] mehr...

BASF Plant Science erwirbt von CropDesign exklusive Lizenzrechte an pflanzlichen Eigenschaften, so genannte Traits, um sie in wichtigen Nutzpflanzen kommerziell zu nutzen. Unter einem Trait versteht man eine wirtschaftliche wichtige Eigenschaft einer Nutzpflanze, die durch entsprechende Gene gesteuert wird."Die Funktion von Genen zu kennen, ist der Schlüssel zum Erfolg in der Pflanzenbiotechnologie. CropDesigns bedeutendes Trait-Portfolio wird unsere Produktlinien signifikant stärken und ergänzen",…

[+] mehr...

Das "Österreichisches Programm für eine umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft" (ÖPUL) hat einen wichtigen Entschluss gefasst: Förderungen gibt es nur für gentechnikfreies Saatgut!Nachdem die EU den Steirern in Sachen Gentechnikvorsorgegesetz ja eine herbe Ohrfeige erteilte und die steirischen Maßnahmen als zu restriktiv gerügt hat, gibt's jetzt einen wirklichen Hoffnungsschimmer. "Auf unseren Antrag hin wurde am Dienstag im Landtag einstimmig beschlossen, dass das ÖPUL…

[+] mehr...

Auf Ablehnung stößt die heutige Zulassung durch das Bundessortenamt für die erstengentechnischen Pflanzensorten in Deutschland bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicheLandwirtschaft (AbL). Drei Sorten gentechnischer Mais von Pioneer und Monsanto dürfennun deutschlandweit ausgesät werden. Der Mais ist so verändert, dass die Pflanzen über die ganze Anbauperiode hinweg selbst ein Gift gegen den Maisschädling Zünsler produzieren.

Frankfurter Rundschau: Bauern kritisieren Zulassung von Genmais

AbL:…

[+] mehr...

Troy Roush, ein amerikanischer Farmer, wurde von seinem Nachbarn beim weltweit agierenden Konzern Monsanto wegen Patentverletzung angezeigt, was ihm und seiner Familie beim folgenden zweijährigen Rechtsstreit viel Nerven kostete - und 400000 US-Dollar. So wurde behauptet, dass Roush auf seinem Acker gentechnisch verändertes Monsanto-Saatgut nachgebaut habe, weil auf seinem konventionell bewirtschafteten Sojabohnenfeld auch Monsanto-Pflanzen wuchsen. Über Anwälte sollte er gezwungen werden, Nachbaugebühren…

[+] mehr...

Versuche der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft haben gezeigt, dass die Wirkung des Bt-Toxin auf Schmetterlinge bisher nicht abzuschätzen ist. Es gab deutliche Hinweise darauf, dass selbst bei einzelnen Sorten, die auf dem gleichen gentechnisch veränderten Konstrukt beruhen, unterschiedliche Effekte auftreten und die Toxizität der Maispollen variiert.Ziel der durchgeführten Studie war es, das Ausmaß der Gefährdung von Nicht-Ziel-Schmetterlingen durch den Anbau von transgenem Bt-Mais…

[+] mehr...

November ging die alarmierende Nachricht durch die Medien. Mäuse, denen Forscher Substanz gentechnisch veränderter Erbsen injizierten, erkrankten an Lungenentzündung. Ursache dafür war ein Protein, das ursprünglich aus der Bohne stammte, aber in den Erbsen unterschiedlich produziert wurde. Die unbeabsichtigte Veränderung in der chemischen Struktur betraf die Zuckerseitenketten des Proteins und löste bei den Mäusen eine heftige Immunabwehr aus. "Dieses Beispiel zeigt eindrücklich, dass die Gentechnik bisher…

[+] mehr...

"Es hat schon den Anschein dass unter dem Stichwort Innovation die grüne Gentechnik salonfähig gemacht werden soll", fürchtet Edda Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), im Interview mit der Netzeitung. Müller wirft der neuen Bundesregierung vor, der grünen Gentechnik zum Durchbruch verhelfen zu wollen. Dabei missachte die Große Koalition indes, dass mit dem Einsatz gentechnisch manipulierten Saatgutes der Mittelstand unter Druck und die Bauern in die Abhängigkeit von Großkonzernen…

[+] mehr...

Die Bundestagsabgeordnete der Grünen Cornelia Behm hat die Forderung von Andrea Wicklein (SPD), die bündnisgrüne Position zur Agro-Gentechnik zu überdenken, zurückgewiesen. "Der Vorwurf der Fortschrittsfeindlichkeit ist ein alter Hut, der nur zeigt, dass Andrea Wicklein die Probleme der grünen Gentechnik nicht verstanden hat", so Behm.Für Ertragsverbesserungen beim Anbau von Biomasse sei in erster Linie die Auswahl der Pflanzen entscheidend. "Fortschritte sind hier auch mit der klassischen Züchtung zu…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK