Der BASF-Konzern muss 18 Tonnen seiner dieses Jahr geernteten Gentechnik-Kartoffeln vernichten. Dies entschied der Landwirtschaftsminster in Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus. 120 Tonnen können hingegen nächstes Jahr als Pflanzgut verwendet werden, weil sie sich nicht, wie die restlichen 18 Tonnen, zusammen in einem Lager mit der nicht zugelassenen Gentechnik-Kartoffel Amadea befunden hätten. Für Umweltschützer des BUND ist dieser Fall ein erneuter Beweis dafür, dass Gentechnik nicht kontrollierbar sei.…
[+] mehr...