Für den Pflanzenzüchter Steve Linscombe bricht in diesen Tagen eine Welt zusammen, sein Ruf als Reispapst dürfte für alle Zeit ruiniert sein. Am 31. August musste Linscombe als Direktor des führenden Reiszuchtinstituts LSU Ag Center Rice Research Station eingestehen, dass Gene aus Bayers Gentechnik-Reis LL 601 auf konventionellen Reis übergesprungen sind. "Die Resultate, die wir diese Woche bekommen haben, zeigen, dass LL 601 in Saatgutproben des Jahres 2003 gefunden wurden, nicht aber in denen aus 2005",…

[+] mehr...

Eine "Koexistenz", wie sie Monsanto propagiert, sei in der Realität nicht einhaltbar, betont der kanadische Landwirt Percy Schmeiser: "Man kann den Pollenflug nicht steuern."

In Neumarkt sprach Schmeiser auf Einladung der "Initiativgruppe für einen gentechnikfreien Landkreis", dem auch der Kreisverband des Bauernverbands, der Verband der landwirtschaftlichen Fachbildung und der Maschinenring Berching angehören. Heute stattet der Gast aus Übersee auch noch dem Kloster Plankstetten einen Besuch ab und…

[+] mehr...

Untersuchungen der Industrie haben ergeben, dass Reislieferungen aus den USA mit genmanipuliertem Reis verseucht gewesen seien, teilte die Europäische Kommission in Brüssel mit. Mehr als jede fünfte Probe Langkornreis in Europa enthält den verbotenen Genreis LL601. Dieses Ergebnis von Testreihen der Industrie hat die EU-Kommission nach einem Treffen von Lebensmittelexperten aller 25 Mitgliedstaaten in Brüssel veröffentlicht. Die Firmen des europäischen Verbands der Reismühlen hatten 162 Proben auf den…

[+] mehr...

Auf den meisten Feldern, auf denen in Brandenburg Gen-Pflanzen angebaut werden, werden Versuche im Auftrg von großen Konzernen durchgeführt. Die Firma Bayer CorpScince, eine Tochter des Bayer- Konzerns, hat den Anbau von Gen-Raps auf Äckern in der Uckermark getestet und Gen-Kartoffeln im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ausgebracht. Das amerikanische Saatgut-Unternehmen Monsanto hat landesweit neue Raps-, Mais- und Zuckerrübensorten erprobt. Aber auch wissenschaftliche Einrichtungen betreiben in der Mark…

[+] mehr...

Im Rahmen einer von der InnoPlanta AGIL ins Leben gerufenen Patenschaftsinitiative unterstützen Politiker und Wissenschaftler als Paten für Innovative Landwirte landwirtschaftliche Betriebe, die gentechnisch verbesserten Bt-Mais anbauen. Patin für den Landwirt, dessen Feld in Brandenburg besichtigt wird, ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Katherina Reiche (MdB).

[+] mehr...

Auf Kirchen eigenem Ackerland wird es in den nächsten fünf Jahren keinen Anbau von gentechnisch verändertem Saat- und Pflanzengut geben.

[+] mehr...

Die USA propagieren die Gentechnik in der Landwirtschaft - weltweit. Doch jetzt haben Wissenschafter der staatlichen Umweltagentur EPA erstmals selbst bewiesen, dass sich in der freien Natur die Gene Herbizid-resistenter Pflanzen in der Umgebung weiter verbreiten können: wenn "RoundUp Ready" nicht mehr wirken kann.

"Die Bedenken gegenüber genetisch veränderten Nutzpflanzen umfassen auch die Ausbreitung von transgenen Erbanlagen in dafür geeignete Wild-Arten von Pflanzen und dadurch die Möglichkeit zu…

[+] mehr...

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) agiere bei ihrer Beurteilung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) zu industriefreundlich, lautet die Hauptkritik. Auf diese Kritik werde man reagieren, sagt die neue Efsa-Chefin Catherine Geslain-Lanéelle im Gespräch mit dem STANDARD. Gutachten ihrer Behörde dienen der EU-Kommission als Entscheidungsgrundlage bei einer GVO-Zulassung.

Kern der Reorganisation ist, dass die nationalen Lebensmittelbehörden mehr in die Arbeit der Efsa mit…

[+] mehr...

Mitarbeitern der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt "Istituto Agrario di San Michele all ´Adige" (IASMA) ist es gelungen, nach sechsjähriger Untersuchung das Desoxyribonukleinsäure-Molekül (DNS) der Traubensorte Pinot Nero (Blauburgunder) vollständig aufzuschlüsseln.

IASMA-Direktor Giovanni Gius erklärte: "Was wir beabsichtigen, ist nicht die Herstellung von Biotech-Weinen, sondern die genetische Verbesserung der bestehenden Rebsorten und die Entstehung neuer Weine. Ich denke dabei vor allem an…

[+] mehr...

Milchmarktführer Bergland mit Zentrale in Pasching hat seine Bauern auf Futtermittel ohne gentechnisch veränderte Organismen (GVO) umgestellt. Die ganze Produktpalette ist gentechnikfrei.

Das Land Oberösterreich hat die Genossenschaft bei der Umstellung unterstützt. Für Umwelt-Landesrat Rudolf An-schober ist es ein wichtiger Mosaikstein, um Oberösterreich als GVO-freie Region zu positionieren. Landesrat Josef Ackerl sieht einen Schritt zu höherwertigen Lebensmitteln, die im Handel nicht einfach…

[+] mehr...

Der Gen-Weizen der in Gatersleben im Freiland getestet werden soll besitzt Resistenzen gegen Antibiotika, die in der Humanmedizin verwendet werden. Der Landesgeschäftsführer Oliver Wendenkampf vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sieht eine Gefahr von auftretenden Resistenzen gegen das Antibiotika beim Menschen. Der BUND, das Umweltinstitut München und der Deutsche Bauernbund sehen auch die umfangreiche Genbank durch die in unmittelbarer Nähe geplanten Freilandversuche in Gefahr.

Mitteldeutsche…

[+] mehr...

Die Europäische Kommission unternimmt einen neuen Anlauf, um Österreich zur Zulassung von gentechnisch verändertem Mais und Raps zu zwingen. Heute will die Behörde versuchen, im Brüsseler Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) eine qualifizierte Mehrheit für die Aufhebung der österreichischen Schutzmassnahme zu gewinnen.Falls die Kommission die notwendige Unterstützung erhält, könnten die EU-Agrarminister bei ihrem Treffen am 18. September die formelle Entscheidung treffen, wie Agra-Europe schreibt.

Agriga…

[+] mehr...

In Reisnudeln aus China hat Greenpeace in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Verunreinigungen mit Gen-Reis entdeckt. Es handelt sich um einen genmanipulierten Reis, der weltweit nicht zugelassen ist. Der Reis wurde in China illegal angebaut. Er produziert einen Giftstoff, der im Verdacht steht, bei Menschen Allergien auszulösen. Weder die Gefahren für die menschliche Gesundheit noch für die Umwelt wurden umfassend getestet. Greenpeace hat die Verunreinigungen in fünf verschiedenen Marken von…

[+] mehr...

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berate derzeit mit den Landesbehörden über Art und Umfang eines solchen Programms, teilte das Bundeslandwirtschafsministerium am Freitag mit.Zwar gebe es für den betroffenen Reis keine spezifischen Nachweismethoden. Er lasse sich aber indirekt nachweisen. Das BVL habe Länder- und Zollbehörden über den Importstopp informiert, eine Umsetzung des EU-Einfuhrverbotes sei sichergestellt sei.

gmx.de (AFP)

BMELV: Überwachungsprogramm für nicht…

[+] mehr...

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz aufgefordert, den bei Quedlinburg geplanten Freisetzungsversuch mit genmanipuliertem Weizen nicht zu genehmigen. Die Versuchsflächen lägen nahe den Anbauflächen der Genbank in Gatersleben. Dort lagerten hunderte alte Weizensorten, die zur Erhaltung immer wieder im Freiland angebaut werden müssten, erklärte NABU-Präsident Olaf Tschimpke am Montag in Berlin. Der NABU befürchte, dass diese "Pflanzenbibliothek"durch den Gen-Weizen…

[+] mehr...

Die Landesregierung macht einen Vorstoß für ein neues Bundesgentechnikgesetz. Falls Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) weiterhin zögert, das Gesetz zu ändern, will NRW im Bundesrat selbst die Initiative übernehmen und Änderungen einreichen. Das entschied das Landeskabinett in der vergangenen Woche zusammen mit einem ganzen Katalog von Plänen im Rahmen der so genannten "Innovationsstrategie" der Landesregierung.Was sich genau im Gesetz ändern soll, verrät das Land noch nicht. Momentan liefen noch…

[+] mehr...

US-Farmer waren möglicherweise bereits seit Januar über Genreis in Lebensmittel Containern informiert. Der Reis könnte verbreiteter sein, als angenommen: Die Proben stammen offenbar von mehreren Anbauflächen. Ursprung sind wohl Universitäts-Labors in Louisiana.

Frankfurter Rundschau

N24.de: Neue Spur zum Genreis- Ursprung

[+] mehr...

Der bekannte kanadischer Bauer Percy Schmeiser wird in Neumarkt vor der grünen Gentechnik warnen.
Die Interessengemeinschaft "Zivil Courage Neumarkt für einen gentechnikfreien Landkreis Neumarkt" lädt am 12. September um 20 Uhr zu diesem Erlebnisbericht des charismatischen Kanadiers in den Berggasthof Sammüller ein. Für eine Simultanübersetzung ins Deutsche ist gesorgt.

Neumarkt Online

[+] mehr...

Die Flächen des Genmaisanbaus im Münsterland bleiben weiter geheim. Das teilt die Landwirtschaftskammer in Münster mit. Als einzige Behörde im Münsterland wusste die Kammer in Münster von den Versuchen und unterrichtete auch nicht ihre Stellen in den jeweiligen Kreisen. Die Landwirtschaftskammer möchte mit dem Schweigen, um welche Flächen es sich handelt, die Landwirte schützen, die ihre Äcker für den Genmaisanbau verpachtet haben.

[+] mehr...

Eine für Deutschland und Großbritannien bestimmte Schiffsladung mit US-Langkornreis wird im Hafen von Rotterdam blockiert. Möglicherweise sind verbotene gentechnisch veränderte Lebensmittel an Bord.Die niederländischen Behörden bestätigten nach Angaben der EU-Kommission, dass die Ladung zunächst unter Zollkontrolle bleibe. Derzeit gebe es widersprüchliche Angaben über die mögliche Verunreinigung der Ladung, sagte ein Kommissionssprecher am Donnerstag in Brüssel.

Financial Times Deutschland: Streit um…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK