Bei einer österreichweiten repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes "market" hat die genossenschaftlich organisierte Tirol Milch laut eigenen Angaben in allen abgefragten Kriterien wie Bekanntheitsgrad oder Zukunftsbedeutung Spitzenwerte erzielt.Rund ein Drittel der Österreicher und 57 Prozent der Tiroler glauben, dass Tirol Milch an Bedeutung zulegen werde. Bemerkenswert sei in diesem Zusammenhang das Abschneiden der "Tirol Milch kontrolliert Gentechnik-frei": Für 58 Prozent der…

[+] mehr...

Mangelnde Kompetenz bei den Themen Klimaschutz, Gentechnik und Nachhaltigkeit hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mehreren Anwärtern auf Spitzenpositionen in einer möglichen neuen Regierung bescheinigt.Kanzlerkandidatin Angela Merkel habe leider frühere Positionen aufgegeben und plädiere inzwischen für weniger Umwelt- und Naturschutz. Die von ihr angekündigte Rückkehr ins Atomzeitalter und die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft widerspreche dem Willen einer Mehrheit in der…

[+] mehr...

Die mögliche neue Landwirtschaftsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) will die deutsche Agrarpolitik grundlegend neu ausrichten. «Deutsche Landwirte müssen international wieder wettbewerbsfähig werden - und zwar alle, die konventionell ausgerichteten genauso wie die ökologischen Landwirte.

yahoo! Nachrichten (ddp)

Forderungskatalog füreine moderne und innovative Landbewirtschaftung [pdf-Download]

Positionspapier zur Verbraucherpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion [pdf-Download]

[+] mehr...

In Umfragen und beim Einkaufen entscheidet sich die große Mehrheit der Deutschen regelmäßig für gentechnikfreie Lebensmittel. Um die Meinung der Bevölkerung zu Gen-Food sichtbarer zu machen, ist am Sonntag, 11. September, eine bundesweite Aktion: »Tafeln: für Bio - gegen Gentechnik« ist der Slogan eines genussvollen Ereignisses.Auch in der Großen Kreisstadt Metzingen soll gemeinsam gegen Gentechnik getafelt werden, so die Veranstalter. Für die Aktion werden aber noch einige Helfer gesucht, die Kuchen,…

[+] mehr...

Vor 14 Tagen stürmten hunderte Gentechnikgegner ein Maisfeld bei Strausberg. Letzte Woche setzte die Aktionsgruppe "Karl, der Käfer« den Protest fort - nördlich des brandenburgischen Neureetz; die Aktivisten zerstörten in einer Nacht-und-Nebel-Aktion große Teile des Feldes.Die Gegner der Grünen Gentechnik sehen sich in ihrem Vorgehen durch aktuelle Entwicklungen bestätigt, die zeigen, dass die Gentechniklobby wieder auf dem Vormarsch ist. Während in ein bis zwei Wochen der erste kommerziell angebaute…

[+] mehr...

Biolebensmittel und die Vorzüge des ökologischen Landbaus informiert der Bund Naturschutz derzeit auf der Allgäuer Festwoche. Am Stand in Halle 10a warnen die Verbandsvertreter vor allem vor gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Mit Landwirten aus der Region wollen sie die Verbraucher auf Gefahren und Risiken der manipulierten Produkte aufmerksam machen."Die Anwendung der Gentechnik ist im Ökolandbau gesetzlich verboten und das soll auch so bleiben", betont Marion Ruppaner, Landwirtschaftsreferentin des…

[+] mehr...

Im Streit um genmanipulierte Lebensmittel hat die Landtags-SPD der Staatsregierung und der CSU Verrat an den Interessen der bayerischen Bauern vorgeworfen.Obwohl eine Mehrheit der Landwirte und der Verbraucher gentechnikfreie Lebensmittel wünsche, forciere die CSU den Gen-Anbau in Bayern, kritisierten die Abgeordneten Heidi Lück und Herbert Müller in München. "In diesem Fall ist die CSU der Feind der Bauern", sagte Lück.

Nürnberger Nachrichten

[+] mehr...

In Brandenburg ist erneut genmanipulierter Mais durch Gentechnik-Gegner zerstört worden. Auf zwei Feldern in Gusow und Neureetz im Landkreis Märkisch-Oderland seien in den vergangenen Tagen mehr als sieben Hektar Monsanto-Maispflanzen vernichtet worden, teilte die Initiative "nix Genmais" mit und kündigte weitere Aktionen an. Damit seien zusammen mit der "Gendreck-weg"-Aktion Ende Juli bereits drei von neun Genmais-Feldern in Brandenburg "teilweise unbrauchbar" gemacht worden. Die Polizei bestätigte die…

[+] mehr...

Ein kostbarer mexikanischer Schatz, der heimische Mais, scheint nicht von fremdem Erbgut bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanisch-mexikanische Forschergruppe, die in den mehr als hundertfünfzigtausend untersuchten Maiskörnern von lokalen Feldern kein genetisches Material transgener Kulturpflanzen gefunden hat.Ihre Untersuchungen beziehen sich auf die Ernten der Jahre 2003 und 2004 in einem bestimmten Distrikt der Provinz Oaxaca. Ganz anders sah die Situation im Jahr 2000 aus. Damals hatte ein…

[+] mehr...

Die Wissenschaftler Ignacio Chapela und David Quist haben Zweifel an den Untersuchungen der amerikanisch-mexikanischen Forschergruppe geäußert, die die Gefahr einer genetischen Verunreinigung mexikanischer Maissorten ausschließen.Chapela und Quist hatten selbst Untersuchungen durchgeführt und transgenes Material in lokalen Maissorten nachgewiesen.Vorausgegangene Studien im Auftrag der mexikanischen Regierung, die eine Kontamination der alten Kulturpflanzen bestätigten, wurden nicht veröffentlicht.

GENET…

[+] mehr...

Grundsätzlich sind alle Parteien dafür, die ökologische Landwirtschaft weiterhin auszubauen. Allerdings setzen die Union und FDP auf Markt statt Subventionierung. Dagegen wenden sich SPD und Grüne gegen einen Stopp der Fördermaßnahmen.Abgesehen von der FDP setzt keine Partei uneingeschränkt auf die 'grüne Gentechnik'. Die Grünen und die Linkspartei lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel grundsätzlich ab, und für die SPD erklärte Däubler-Gmelin, es sei zwar vieles noch ungeklärt, doch warum Gentechnik…

[+] mehr...

80 Prozent der Menschen in Uganda leben von dem, was die Erde hergibt: Sie sind Bauern. Meist bearbeiten sie die durchschnittlich zwei bis drei Hektar Land, der Boden ist fruchtbar und ernährt die Familien. Mehr aber auch nicht: Über die Selbstversorgung, die Subsistenz, geht der Ertrag nicht hinaus.Im Westen des Landes sind tausende Bauern auf Bio-Anbau umgestiegen: Um mehr und bessere Nahrungsmittel zu produzieren.Aber auch der Einsatz von Gentechnik ist ein Thema in Uganda - auch wenn es mit großer…

[+] mehr...

Die Unionsfraktion arbeitet an einem Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikrechts. Dieser Entwurf soll nach einem eventuellen Sieg bei der geplanten Bundestagswahl am 18. September noch im Herbst eingebracht werden.CDU lud zum Gespräch Ende Juli versammelte der Beauftragte der CDU/CSU-Fraktion für die Bio- und Gentechnologie, Hellmut Heiderich, Vertreter von rund 20 Verbänden der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft, der Pflanzenzucht, Gewerkschaften, der Industrie und Forschung sowie der…

[+] mehr...

Die Stadt München will selbst darüber entscheiden, ob Gentech-Pflanzen in ihrer Region angebaut werden dürfen. Mit der Unterzeichnung einer Petition an die Europäische Kommission vertritt die bayerische Landeshauptstadt die Auffassung, dass es keine EU-weiten Zulassungen für den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen geben sollte. Damit die lokale Wirtschaft, Kultur und Umwelt besser geschützt werden kann, fordert die Stadt wie tausende von Gemeinden und Regionalregierungen in der Europäischen…

[+] mehr...

Die Bürgerinitiative für den Erhalt der gentechnik-freien Schöpfung hat auch am vergangenen Sonntag, den 14. August wieder mit einer Andacht am Pestkreuz am Genmais-Feld der Höheren Landbauschule in Rotthalmünster ein friedliches Zeichen für den Erhalt der gentechnikfreien Schöpfung gesetzt.Wie jeden Sonntag um 15 Uhr trafen sich auch dieses Mal wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger vor allem aus dem Landkreis Passau, um für den Erhalt der gentechnikfreien Schöpfung zu beten. Zur Besinnung wurde ein Text…

[+] mehr...

In Brasilien hat sich die Grüne Gentechnik noch nicht durchgesetzt, der Anbau dieser Pflanzen wurde erst Anfang des Jahres zugelassen. So bietet die Raiffeisen-Waren-Zentrale zum Beispiel gentechnikfreies Sojaschrot aus Brasilien an und Rapsschrot aus heimischer Produktion. Das einzige Problem: keiner weiß es, zumindest in Hessen.

Deutschlandfunk

Frankfurter Rundschau: Für das gute Futter wird nicht geworben [04/08/2005]

[+] mehr...

Die Vorsitzende des Ausschusses für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Herta Däubler-Gmelin (SPD), hat davor gewarnt, gentechnisch veränderte Pflanzen und Lebensmittel zum Wahlkampfthema zu machen.Es dürfe nicht geschehen, dass die politischen Kräfte in Deutschland in zwei Lager aufgeteilt würden: die Regierungsparteien als die Zögerer und die Oppositionsparteien als Sprecher von Konzernen, sagte Däubler-Gemlin im Deutschlandradio Kultur.

Deutschlandradio

[+] mehr...

Eine massive Ausweitung der Forschung und Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) ist das erklärte Ziel einer europäischen Forschungsagenda, die am 5. Juli in Straßburg der Öffentlichkeit präsentiert wurde. 290 Vertreter/innen aus Industrie und Forschung beteiligten sich an der Ausarbeitung der strategischen Forschungsagenda "Plants for the Future" (Pflanzen für die Zukunft). EU- Forschungskommissar Janez Potocnik machte kein Geheimnis daraus, dass die von der EU-Kommission geförderte…

[+] mehr...

Der Gentech-Multi klagt die Bundesrepublik Deutschland an und will Zulassung von Gentech-Mais per Gerichtsbeschluss erzwingenEr sprießt bereits auf einigen deutschen Feldern - der umstrittene GV-Mais MON 810. Dieser insektenresistenten Monsanto-Sorte wurde ein Bt-Toxin-Gen eingebaut. MON 810 könnte aber auch nützliche Insekten schädigen und ist deshalb in verschiedenen EU-Ländern verboten. Dagegen ist Deutschland mit den genehmigten Anbauflächen geradezu großzügig. Dem Gentech-Multi Monsanto ist das…

[+] mehr...

Die Bill-&-Melinda-Gates-Stiftung spendet elf Millionen Dollar für die Weiterentwicklung der gentechnisch veränderten Anbaupflanze "Goldener Reis". Die Spende soll helfen, die Ernährungslage in Entwicklungsländern zu verbessern.Goldener Reis enthält Beta-Karotin, das auch als Provitamin A bezeichnet wird. Dieser auch in Karotten enthaltene orange Farbstoff wird im menschlichen Körper zu Vitamin A umgewandelt. Die in dem von der Universität Freiburg geleiteten Projekt entwickelte gentechnisch veränderte…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK