Nachdem das EU-Parlament die neue EU-Kommission am Dienstag gewählt hat, kann diese nun auch in Sachen Gentechnik ihre Arbeit aufnehmen. Sowohl die Zulassung der Gentechnik-Kartoffel Amflora als auch die Wiederzulassung des Gentechnik-Maises MON 810 stehen auf der Agenda.
Doch Meldungen, wonach die Zulassung kurz bevor steht, hat ein Kommissionssprecher gestern dementiert, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID). Beide gentechnisch veränderten Organismen sind von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit für unbedenklich erklärt worden. Dennoch möchte sich die neue Kommission zunächst politisch neu orientieren. So stehen Verhandlungen darüber an, ob die Mitgliedsstaaten über die Zulassungen für einen Anbau in Zukunft selbst entscheiden können. Importgenehmigungen sollen voraussichtlich weiter wie bisher für die gesamte EU gelten. Der neue Verbraucherschutz-Kommissar Dally ist ab sofort für die EU-Politik im Bereich Gentechnik zuständig.
In Deutschland ist der Anbau des MON 810 derzeit verboten. Der Zulassung der BASF-Kartoffel "Amflora" will sich Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner nicht entgegenstellen. Beide Pflanzen wurden vorsorglich im Standortregister für den Anbau dieses Jahr eingetragen.