Wer in Deutschland Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen durchführen will, hat es zunehmend schwerer. Alleine im vergangenen halben Jahr haben vier Institute und Hochschulen ihre Versuche eingestellt, zurückgezogen oder nicht verlängert. Auch die Zahl der neuen Freilandexperimente ist mit sechs genehmigten Versuchen auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Forschungen in den 90er-Jahren. Eine der Hochschulen, die ihre Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen eingestellt hat, ist die Fachhochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. "Wir hatten extremste Proteste und zwar schon über Jahre", begründet der Rektor Werner Ziegler die Empfehlung der Hochschulleitung. Die Debatte angestoßen hätten vor allem die Bedenken der Anwohner. "Teilweise gab es 20 E-Mails in zwei Tagen." Eine Feldbesetzung von Gentechnik-Gegnern im April habe dann das Fass zum Überlaufen gebracht.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz