Baden-Württemberg tritt für ein sofortiges Verbot des chemischen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat kurz vor der Ernte ein. Durch die umstrittene Praxis der Sikkation könnten Rückstände des Gifts…
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist für manche das sicherste und am häufigsten getestete Herbizid der Welt, für andere ist es eine gefährliche Chemikalie. Die Debatte darum ist vor allem nach…
Die Interessenvertreter der Gentechnik-Konzerne sind am effektivsten. Eine Studie der Nachrichtenplattform euractiv und APCO Insight sieht „EuropaBio“ in vier von 15 Kategorien vorn. EuropaBio…
Die Bundesregierung hat die Pflanzenbiotechnologie seit 2011 mit mindestens 45 Millionen Euro gefördert. Im Rahmen des Programms „Pflanzenbiotechnologie der Zukunft“ unterstützte das CDU-geführte…
In der EU läuft ein Zulassungsverfahren für eine weitere Gentechnik-Baumwollsorte. Die Pflanze des Bayer-Konzerns tötet mit einem Bakteriengift Insekten und übersteht Giftduschen mit dem Spritzmittel…
Das Gentechnik-Schulprojekt „HannoverGEN“ wird nicht unter neuem Namen fortgeführt. Das umstrittene Projekt sei wie vorgesehen Ende Juni ausgelaufen, erklärte eine Sprecherin des niedersächsischen…
Frankreich hat angekündigt, eine eigene Untersuchung der langfristigen Gesundheitsauswirkungen von gentechnisch veränderten Pflanzen durchführen zu wollen. Dafür will das Umweltministerium 2,5…
In Rumänien könnte der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Naturschutzgebieten erlaubt werden. Das Parlament verabschiedete einen Entwurf zur Änderung des Umweltgesetzes. Darin findet sich…
Der US-Agrarkonzern Monsanto hat angekündigt, laufende Anträge auf Anbaugenehmigungen für einige seiner Gentechnik-Pflanzen zurückzuziehen. Davon sind laut einem Reuters-Bericht fünf transgene…
Statt aus Öl sollen Kosmetika, Kleidung und Treibstoffe künftig aus Biomasse hergestellt werden. Dafür stellt die Bundesregierung 2,4 Milliarden Euro für Wissenschaftler und Unternehmen bereit. Die…
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Wir nehmen Datenschutz ernst! Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein. Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz