Die EU-Kommission hat den gentechnisch veränderten Mais MIR 162 des Schweizer Syngenta-Konzerns zum Import und zur Verarbeitung in Futter- und Lebensmitteln zugelassen. Diese Entscheidung war nach
Die Greenpeace-Kampagne „Gute Filme – schlechte Snacks“ zeigt einen ersten Erfolg. Die Video-World-Filiale in der Torstraße in Berlin-Mitte wird ihre Snacks mit gentechnisch veränderten Zutaten
Die Bundesländer Bayern und Mecklenburg-Vorpommern setzen sich für einen verstärkten Anbau von Eiweißpflanzen hierzulande ein. Damit soll der Import von Gentech-Soja aus Übersee reduziert
Das britische Parlament hat die Durchführungsverordnung zu dem 2023 beschlossenen Gesetz über neue gentechnische Verfahren (NGT) verabschiedet. Damit ist klar, dass NGT-Pflanzen und daraus
Über 108.000 Menschen haben mit ihrem Fuß- und Handabdruck oder einer Unterschrift bekräftigt, dass sie keine Gentechnik auf dem Acker und dem Teller wollen. Vertreter der Bio-Bewegung übergaben die
Fast zwei Drittel von 20.000 Lebensmittelproben, die im Jahr 2016 von deutschen Behörden untersucht wurden, enthielten Rückstände von Pflanzengiften. Davon seien allerdings nur in 2,6 Prozent mehr
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Wir nehmen Datenschutz ernst! Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein. Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz