Sozialministerin Christa Stewens (CSU) soll sich "schon ernstlich mit den Folgen der grünen Gentechnik auseinander setzen", bevor sie den Kritikern "Halbwahrheiten, Klischeedenken und mangelndes Vertrauen in den wissenschaftlich-technischen Fortschritt vorwerft". Das fordert in einem offenen Brief Klaus Schöffel, Sprecher des Arbeitskreises Gentechnik des Bund Naturschutz Ebersberg.Schöffel bezieht sich dabei auf eine Ankündigung von Stewens, die auch CSU-Kreisvorsitzende ist, für eine Reihe von…

[+] mehr...

Das Aktionsbündnis "Krefelder Appell für eine gentechnikfreie Kommune" wird zum Internationalen Protesttag am 8. April in der Krefelder Innenstadt über die Agro-Gentechnik informieren. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr an der Rheinstraße, Ecke Hochstraße stehen die Mitglieder bereit für Fragen zu Risiken der grünen Gentechnik und den Zielen und Forderungen des Bündnisses.Naturschutzverbände, Bürgernetzwerke und Naturkostläden haben das Aktionsbündnis Anfang März gemeinsam ins Leben gerufen.

[+] mehr...

An die 150 Demonstranten gingen am Samstag auf die Straße, unter ihnen Bauern, Naturschützer, Weltladen-Teams, Christen, Konsumenten, Globalisierungsgegner. Marktheidenfeld ist nur eine von vielen Städten bundesweit, in denen in den vergangenen Wochen Protestaktionen gegen Gentechnik in Nahrungsmitteln stattfand.Es war ein beeindruckender Zug die Baumhofstraße entlang, vorbei am Rathaus zum Marktplatz. Acht Traktoren vorneweg, gefolgt von 150 Demonstranten mit Transparenten und Bannern, Pfeifen und…

[+] mehr...

Die selbst geklebten Plakate auf den Schleppern der Landwirte sprechen eine unmissverständliche Sprache: "Keiner will Gentechnik - warum will man sie uns aufzwingen" oder "Gentechnik - Menschen als Versuchskaninchen." Am Marktplatz, verteilt auf etliche Info-Stände von verschiedenen Organisationen wie Bund Naturschutz, LVÖ, Demeter, Greenpeace, Landesbund für Vogelschutz, Bündnis90/ Die Grünen, Attac und vom Deutschen Imkerbund, warten Aktivisten auf das Eintreffen des Demozugs. Rund ums…

[+] mehr...

Um die Gefahren der Gentechnik geht es bei einem Vortrag von Zivil Courage in Neumarkt:"Ist eine Landwirtschaft ohne Gentechnik noch möglich? Ist eine GVO-freie Ernährung noch möglich?" Josef Feilmeier, engagierter Landwirt und Futtermittelhändler aus Edlham, spricht am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr bei einer Veranstaltung der Initiative Zivil Courage im Berggasthof Sammüller zu diesem Thema.Zivil Courage ist ein unabhängiger Zusammenschluss, der eine Plattform für Menschen bietet, die sich kritisch mit…

[+] mehr...

Die Aktion gegen den Anbau genveränderter Pflanzen in Mecklenburg-Vorpommern hat auch in der Region Demmin eine heftige Debatte ausgelöst. Als Anfang März im Demminer Naturkostladen "Zwiebel" eine von Bündnis 90/Die Grünen initiierte Unterschriftenkampagne startete, bei der auch auf beabsichtigte Feldversuche der BASF-Tochter Plant Science mit genveränderten Kartoffeln bei Hohenbrünzow hingewiesen wurde, war die Verunsicherung vieler Menschen, die Angst vor den möglicherweise unbeherrschbaren Folgen der…

[+] mehr...

Schnell kam der Gemeinderat in Comaringen am Dienstag beim Punkt "Einsatz von Gentechnik auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken der Gemeinde Gomaringen" zu einem Ergebnis. Einstimmig sprachen sich die Parteien gegen die Verwendung von gentechnisch verändertem Saatgut sowie gentechnisch veränderten Pflanzen aus. "70 Prozent im Landkreis Reutlingen lehnt das ab", sagte Petra Rupp-Wiese von den Grünen. Der Schwerpunkt im Bereich Gentechnik liege in Deutschland im Osten, erklärte Rupp-Wiese. So solle das…

[+] mehr...

Das Thema Gen-Mais sorgt im Vorfeld der morgigen Plöner Kreistagssitzung für einigen Gesprächsstoff. In einer Resolution will die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen die Landwirtschaftskammer zum Einlenken ihrer Pläne zumindest im Kreis Plön bewegen.Zwei Flächen in Futterkamp bei Lütjenburg auf dem Gelände des Lehr- und Versuchszentrums und in Schuby sind nach Auskunft der Kammer zur Aussaat von Gen-Mais angemeldet worden. Deren Sprecher Manfred Christiansen bestätigte dies gestern auf KN-Nachfrage…

[+] mehr...

Vor genau zwei Jahren hatte die Verwaltung einen ähnlichen Antrag befürwortet. Doch die CSU-Mehrheit im Stadtrat setzte die Ablehnung durch. Jetzt äußerte sich die Verwaltung ablehnend, doch Grünen-Stadträtin Gisela Helgath zog in der Plenumssitzung am Montag unerwartete Mitstreiter auf ihre Seite. Nicht nur SPD und Freie Wähler stimmten mit ihr für gentechnikfreie kommunale Flächen, auch elf Vertreter der CSU (Bürgermeisterin Kraus, Bihler, Heining, Kruz, Prichta, Härning, Zenger, Hegner, Blum, Demleitner…

[+] mehr...

Das Coburger Land soll gentechnikfreie (Anbau-)Zone bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen ökologische und konventionelle Landwirte bei einer Kundgebung auf dem Coburger Marktplatz am Samstag, 1. April, den Dialog suchen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr."Wir dürfen uns nicht gegenseitig zerpflücken, sondern müssen das Gespräch mit unseren konventionellen Kollegen suchen", erläuterte Armin Knauf (Elsa) vom Bioland-Regionalverband Coburg-Lichtenfels bei der gestrigen Pressekonferenz im…

[+] mehr...

Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Glonn ist faktisch zur gentechnikfreien Zone deklariert worden. Die Erklärung gilt für die bisher größte zusammenhängende Fläche im Landkreis Ebersberg. Initiiert wurde eine entsprechende Vereinbarung von den jeweiligen Ortsobmännern des Bauernverbandes der VG: Klaus Niedermair aus Glonn, Josef Bell aus Baiern, Josef Bohmann aus Egmating, Josef Huber aus Oberpframmern, Hans Roming aus Moosach und Josef Schwäbl aus Bruck, der sich allerdings auf der Veranstaltung im Glonner…

[+] mehr...

Noch ist offen, ob das am 4. Februar 2005 verkündete Gentechnikgesetz dauerhaft garantiert, dass Bauern gentechnikfrei produzieren und Verbraucher unbesorgt essen können. Daher wurde gestern im Marburger Rathaus die Gründung einer "gentechnikfreien Region Marburg-Biedenkopf" vorbereitet. Zusammen mit Kirchhains Bürgermeister Jochen Kirchner (parteilos) und dem Ersten Kreisbeigeordneten Karsten McGovern (Grüne) stellte Marburgs Bürgermeister Franz Kahle (Grüne) das Projekt vor. Ziel des Bündnisses ist es,…

[+] mehr...

EU-weit hat sich der Druck der Länder, die keine Gentechnik-Landwirtschaft haben wollen, verstärkt. 40 Regionen zählen schon zu den Verbündeten Kärntens.Kärntens Agrareferent Josef Martinz (ÖVP) teilte dies nach Verhandlungen in Brüssel mit. Er befürwortet auch eine weitere Verschärfung der Regelungen für jene Landwirte, die Gentechnik-Landwirtschaft betreiben wollen.

ORF

[+] mehr...

Eine Interessengemeinschaft "Zivilcourage - Neumarkt gegen grüne Gentechnik" soll ins Leben gerufen werden.Laut "Neumarkter Lammsbräu" formiert sich derzeit ein breites lokales Bündnis - darunter Landwirte, Kirchen und Unternehmen , das sich dagegen wendet, dass der landwirtschaftliche Anbau von gentechnisch veränderten Organismen erlaubt wird. Die "Neumarkter Lammsbräu", als eine treibende Kraft, lädt am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr in den Gasthof "Sammüller" zu einem öffentlichen Informationsabend.

Neum…

[+] mehr...

Gentechnik im Essen - die Folgen sind noch gar nicht absehbar, warnt der Bund Naturschutz in Forchheim. Die wenigen Ergebnisse nach Fütterungsversuchen mit Tieren sind alarmierend, berichtet Marion Ruppaner, BN- Agrarreferentin in der Landesgeschäftsstelle Nürnberg. Der hiesige BN kämpft nun dafür, dass nicht nur der Landkreis Forchheim, sondern ganz Bayern eine gentechnikfreie Anbauregion bleibt, wie BN-Kreisvorsitzender Heinrich Kattenbeck und die stellvertretende Vorsitzende der BN Kreisgruppe, Edith…

[+] mehr...

22 Landwirte, 2 Vertreter der evangelischen Kirche und ein Fischer aus der Region trafen sich am 15.03.2006 in der Regionalwerkstatt Stechlin in Menz.Gemeinsam unterzeichneten sie die Selbstverpflichtungserklärungen zur Gründung der Gentechnikfreien Region "Stechlin-Ruppiner Land".

Presseerklärung

[+] mehr...

Im Landkreis Landau wird es ein Aktionsbündnis in Sachen Gentechnik geben. Dies das Ergebnis eines Treffens verschiedener Organisationen, Verbände und Parteien. Erstes Planungsergebnis ist eine Veranstaltung mit Josef Feilmeier, Geschäftsführer eines landwirtschaftlichen Lagerhauses für gentechnikfreie Futtermittel am 28. März in Oberhöcking. Das auf der Versammlung zu Stande gekommene Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, mit Veranstaltungen und Aktionen auf die Problematik der Ausbringung gentechnisch…

[+] mehr...

"Es ist ein Spiel mit dem Feuer", sagt Wolfgang Trampota, Biogärtner aus Sommersdorf. Seine Miene ist ernst. Sich anzumaßen, gentechnische Organismen zu züchten, damit manipuliere man an der Schöpfung herum. "Die Risiken kann kein Mensch abschätzen." Wolfgang Trampota wehrt sich dagegen, dass im Landkreis Demmin gentechnisch veränderte Kartoffeln in einem Freilandversuch angebaut werden sollen.Den Antrag auf die Feldversuche hat die BASF Plant Science gestellt. Wie Pressesprecherin Susanne Benner gegenüber…

[+] mehr...

In einem Brief an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk sprechen sich die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt und die SPD-Abgeordnete Dagmar Elsenbusch gegen den versuchsweise stattfindenden Anbau von gentechnisch verändertem Mais auf der Gemarkung Rheinstettens aus. Die Landwirte und die Verbraucher hätten sich ebenfalls gegen die Aussaat genmanipulierter Pflanzen im Land ausgesprochen, heißt es in dem Schreiben.

Karlsruhe aktuell

[+] mehr...

Als Teil einer bundesweiten Protestdemonstration gegen die Agro-Gentechnik, zu der die ökologischen Anbauverbände und Umweltverbände aufgerufen hatten, war dies einer der Aktionshöhepunkte in Hessen. Mehrere hundert besorgte Verbraucher und auch Lebensmittelhändler ließen sich nach Angaben der Verantwortlichen informieren. An dem Bündnis beteiligten sich unter anderem die Verbraucherzentrale Hessen, Organisationen wie Greenpeace und Attac, regionale Verbände und Gemeinschaften wie der Kreisbauernverband…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK