Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz aufgefordert, den bei Quedlinburg geplanten Freisetzungsversuch mit genmanipuliertem Weizen nicht zu genehmigen. Die Versuchsflächen lägen nahe den Anbauflächen der Genbank in Gatersleben. Dort lagerten hunderte alte Weizensorten, die zur Erhaltung immer wieder im Freiland angebaut werden müssten, erklärte NABU-Präsident Olaf Tschimpke am Montag in Berlin. Der NABU befürchte, dass diese "Pflanzenbibliothek"durch den Gen-Weizen…

[+] mehr...

Die Landesregierung macht einen Vorstoß für ein neues Bundesgentechnikgesetz. Falls Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) weiterhin zögert, das Gesetz zu ändern, will NRW im Bundesrat selbst die Initiative übernehmen und Änderungen einreichen. Das entschied das Landeskabinett in der vergangenen Woche zusammen mit einem ganzen Katalog von Plänen im Rahmen der so genannten "Innovationsstrategie" der Landesregierung.Was sich genau im Gesetz ändern soll, verrät das Land noch nicht. Momentan liefen noch…

[+] mehr...

US-Farmer waren möglicherweise bereits seit Januar über Genreis in Lebensmittel Containern informiert. Der Reis könnte verbreiteter sein, als angenommen: Die Proben stammen offenbar von mehreren Anbauflächen. Ursprung sind wohl Universitäts-Labors in Louisiana.

Frankfurter Rundschau

N24.de: Neue Spur zum Genreis- Ursprung

[+] mehr...

Der bekannte kanadischer Bauer Percy Schmeiser wird in Neumarkt vor der grünen Gentechnik warnen.
Die Interessengemeinschaft "Zivil Courage Neumarkt für einen gentechnikfreien Landkreis Neumarkt" lädt am 12. September um 20 Uhr zu diesem Erlebnisbericht des charismatischen Kanadiers in den Berggasthof Sammüller ein. Für eine Simultanübersetzung ins Deutsche ist gesorgt.

Neumarkt Online

[+] mehr...

Die Flächen des Genmaisanbaus im Münsterland bleiben weiter geheim. Das teilt die Landwirtschaftskammer in Münster mit. Als einzige Behörde im Münsterland wusste die Kammer in Münster von den Versuchen und unterrichtete auch nicht ihre Stellen in den jeweiligen Kreisen. Die Landwirtschaftskammer möchte mit dem Schweigen, um welche Flächen es sich handelt, die Landwirte schützen, die ihre Äcker für den Genmaisanbau verpachtet haben.

[+] mehr...

Eine für Deutschland und Großbritannien bestimmte Schiffsladung mit US-Langkornreis wird im Hafen von Rotterdam blockiert. Möglicherweise sind verbotene gentechnisch veränderte Lebensmittel an Bord.Die niederländischen Behörden bestätigten nach Angaben der EU-Kommission, dass die Ladung zunächst unter Zollkontrolle bleibe. Derzeit gebe es widersprüchliche Angaben über die mögliche Verunreinigung der Ladung, sagte ein Kommissionssprecher am Donnerstag in Brüssel.

Financial Times Deutschland: Streit um…

[+] mehr...

Die Biotechnologie zählt zu den 17 Technologiefeldern, die die Bundesregierung künftig gezielt unterstützen will. In ihrer "Hightech-Strategie" setzt sie sich zum Ziel, dass Deutschland bis zum Jahr 2015 die europäische Spitzenposition in Pflanzenbiotechnologie und Pflanzenzüchtung erreicht. Nationaleund europäische Regelungen im Gentechnikrecht sollen dafür so ausgestaltet werden, dass sie die Entwicklung und Anwendung der Gentechnik befördern. Als Herausforderung betrachtet es die Regierung, das Image von…

[+] mehr...

Das US-Landwirtschaftsministerium will Feldversuche mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) künftig strenger überwachen. Die rasche Entwicklung der Pflanzenbiotechnologie erfordere auch eine Anpassung in der Überwachung in den kommenden Jahren, zitiert Agra Europe London eine Sprecherin des USDA. So soll künftig die Überwachung standardisiert und besser dokumentiert werden, wie beispielsweise die Lage von Feldversuchen. Darüber hinaus soll auch festgelegt werden, wie Unternehmen ihr Saat- und Erntegut…

[+] mehr...

Die Folgen der Verunreinigung herkömmlicher Getreidebestände mit gentechnisch verändertem Reis in den USA sind für den Chemie- und Pharmakonzern Bayer noch nicht absehbar. "Das ist für ein Unternehmen wie Bayer katastrophal. Es zeigt, dass der Konzern nicht sorgfältig und vorsichtig genug bei Versuchen mit genveränderten Pflanzen umgeht", sagt Henning Strodthoff, Gentechnik-Experte von Greenpeace, am Mittwoch der Netzeitung.

N24.de

HintergrundTelepolis: Kurzer Prozess

[+] mehr...

Umweltschützer warnen vor einer weiteren Verbreitung der Gentechnik-Versuche in Sachsen. Sollte im Freistaat in kommenden Jahr tatsächlich erstmals ein Sortenversuch mit genverändertem Mais realisiert werden, bedeute dies einen erneuten Schritt zur weiteren industriellen Vermarktung genveränderter Pflanzen, sagte die Sprecherin des Aktionsbündnisses für ein gentechnikfreies Sachsen, Milana Müller.Konventionell und ökologisch arbeitende Landwirte würden Schritt für schritt weiter vom Markt verdrängt.

Freie…

[+] mehr...

Sicherheitsvorschriften für Freisetzungsversuche im Gentechnikgesetz soll die Bundesregierung fallen lassen, um Barrieren für die Forschung zu beseitigen. Entsprechende Vorschläge zur Novellierung des Gentechnikgesetzes lägen der Koalition vor, erklärt die Abgeordnete Cornelia Pieper (FDP) anlässlich eines Berichts der Bundesregierung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.Keine Erwähnung finden die jüngsten Entdeckungen von gentechnisch verändertem Reis, der aus Forschungsauskreuzungen stammt.…

[+] mehr...

Der Präzedenzfall heißt ML01 und stammt aus den USA: Hinter diesem Kürzel verbirgt sich die erste gentechnisch veränderte Weinhefe, die von der US-Kontrollbehörde FDA für den kommerziellen Einsatz zugelassen worden ist. In diesem Jahr werden erstmals Weine auf den Markt kommen, bei denen die Gärung mit ML01 unterstützt wurde. Für die Verbraucher in Amerika ist das allerdings kaum erkennbar. Denn in den USA müssen die zugehörigen Weinflaschen nicht extra gekennzeichnet werden.

Berliner Zeitung: Nachhilfe für…

[+] mehr...

Im Streit um gentechnisch veränderten Reis sind in den USA zwei weitere Klagen gegen die Bayer-Tochter CropScience vorgebracht worden.Damit drohen dem Unternehmen nun drei Klagen auf Entschädigung für gefallene Reispreise.

Reuters Deutschland

[+] mehr...

US-Reisanbauer aus mehreren Bundesstaaten haben CropScience im Streit um gentechnisch veränderten Reis verklagt. Die Klage wurde beim Bezirksgericht in Little Rock im Bundesstaat Arkansas eingereicht, wie die Anwälte der Farmer mitteilten.CropScience habe nicht verhindert, dass zum Verbrauch nicht zugelassener Genreis in die Nahrungsmittelkette gelangt sei. Folge seien Einfuhrbeschränkungen der EU und Japans sowie ein drastischer Verfall der US-Reispreise gewesen.

Finanztreff:Landwirte verklagen Bayer wegen…

[+] mehr...

Nach den Grünen fordert nun auch die SPD im Landtag, Bayern zu einer gentechnikfreien Zone auszubauen. Es liege im ureigenen Interesse des Freistaats, dass das Land auf gentechnisch veränderte Organismen vollständig verzichte, sagte der SPD-Umweltpolitiker Ludwig Wörner in München. Gleichzeitig kritisierte Wörner Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU). Dessen Pläne, das Gentechnikgesetz des Bundes aufzuweichen, seien zum Scheitern verurteilt, so der SPD-Politiker. Die SPD im Bundestag werde sich…

[+] mehr...

Die Bundesregierung will die Biotechnologie bis 2010 mit 135 Millionen Euro fördern und den Biotechnologie-Standort Deutschland zum europäischen Spitzenreiter machen. Wie das Nachrichtenmagazin FOCUS berichtet, will der Bund dabei auch die "grüne Gentechnik" nicht ausklammern, da diese viele neue Arbeitsplätze verspricht.Die Vorhaben sind Bestandteil einer "Hightech-Strategie", die Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) koordiniert und am Dienstag vorstellt.

Focus

Hintergrund-Studie: Grüne…

[+] mehr...

Grüne Gentechnik und Bioenergie als zentrale Themen "Pflanzenzüchtung live erleben" - unter diesem Motto stand der Besuch von Dr. Christel Happach-Kasan, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der FDP-Bundestagsfraktion, bei der KWS SAAT AG. Begleitet wurde Dr. Happach-Kasan von Christian Grascha (FDP), Ratsherr und 2. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Einbeck.

Gandersheimer Kreisblatt

[+] mehr...

Der neue Bio-Einkaufsführer für Berlin-Brandenburg mußte ohne eineAnzeige der Initiative "Save our Seeds" zur Reinhaltung des Saatgutsvon Gentechnik erscheinen. "Save our Seeds ersatzlos streichen",lautete die lapidare Anweisung des Bundesministeriums für Ernährung,Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) an den Herausgeber, die"Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin und Brandenburg"(FÖL).

Spiegel: Ministerium stoppt Anzeige von Umwelt-Initiative

die tageszeitung: Kritische Anzeige "ersatzlos…

[+] mehr...

Die Mitgliedstaaten haben die von der EU-Kommission getroffenen Maßnahmen gegen den US-Import von Gen-Reis gebilligt. Die Importbeschränkungen erfolgten als Reaktion auf das Auffinden von nicht genehmigtem GVO-Reis (GVO für gentechnisch veränderter Organismus) auf dem US-Markt. Seit letzten Mittwoch darf nur noch solcher US-Lankornreis in die EU eingeführt werden, dem ein zugelassenes Labor unter Anwendung gültiger Testmethoden die Abwesenheit des so genannten "GVO LL Reis 601" bescheinigt hat

Europa Online

d…

[+] mehr...

Der offenbar jahrelange, geheime Anbau von Genmais im Rahmen der Bundessortenprüfung zieht immer weitere Kreise. Die Landwirtschaftskammer NRW hat seit 1999 von Gentechnik-Versuchen gewusst, darunter auch in Greven und Borken. Dort war der Fall durch Zufall ans Licht gekommen. Das bundesweite Ausmaß ist noch unklar.In NRW sind besonders Bio-Bauern, aber auch konventionelle Kollegen massiv verunsichert über die späte Aufklärung vom Bundessortenamt (BSA). "Sie verlangen Aufklärung", sagt etwa Thomas Dosch von…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK