Jahrelang hatte Monsanto in Argentinien kein Patent auf Roundup-Ready Soja (RRS) angemeldet. Inzwischen gibt es kaum mehr konventionelles Soja in dem südamerikanischen Land. Rund 98 Prozent der Sojaanbaufläche werden mit RRS bestellt. Der illegale Handel mit nachgebautem Gentech-Saatgut wurde dem Konzern schließlich zuviel. Er forderte Patentgebühren, welche die argentinischen Soja-Farmer nicht bereit waren zu zahlen. Daraufhin verklagte Monsanto dänische und niederländische Soja-Importeure. Die argentinische Regierung mischte sich in diesen Streit ein und holte ein Rechtsgutachten bei Experten der EU-Kommission ein. Diese stellen sich offenbar gegen Monsanto.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz