Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Grüne wollen den Anbau der Amflora verhindern

Am Donnerstag wird im Bundestag ein Antrag der Grünen diskutiert, der den Anbau der Amflora in Deutschland verhindern soll. Die Grünen begründen den Antrag mit den unabsehbaren Schäden für Umwelt, Verbraucher und für die gentechnikfreie Landwirtschaft im Falle eines Amflora-Anbaus. Wie wenig sich Anbau und Ernte von Gentechnik-Produkten und herkömmlicher Ware trennen lassen, zeige sich in früheren Verunreinigungsskandalen mit Reis, Leinsamen und Mais. Als der damalige Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer der Zulassung der Amflora im EU-Ministerrat zustimmte, geschah dies unter der Bedingung, dass in Deutschland Maßnahmen zur guten fachlichen Praxis entwickelt werden, mit denen eine Trennung der Waren möglich wäre. Die Grünen beklagen, dass weder diese Maßnahmen erarbeitet wurden, noch eine Zulassung der Amflora als Lebensmittel erteilt wurde, obwohl die Verunreinigung von Lebensmitteln bis 0,9% von der EU-Kommission gestattet wurde. Ein weiterer Kritikpunkt an der Zulassung der Amflora besteht darin, dass laut geltendem Recht (EU-Freisetzungsrichtlinie) gentechnisch veränderte Organismen, die mit Antibiotikaresistenzmarkern ausgestattet sind, nicht mehr verwendet werden dürfen.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK