Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Agro-Gentechnik und Naturschutz

Grüne Woche: Der NABU fordert von Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner klare Regelungen zum Anbau von Gentechnik-Pflanzen in Naturschutzgebieten. Noch immer seien die ökologischen Folgen von genmanipulierten Pflanzen zu wenig erforscht und damit nicht absehbar. Der Anbau von Gentechnik-Mais sollte weiterhin verboten bleiben und Abstandsregelungen zu Schutzgebieten von mindestens 1000 m eingeführt werden. Der NABU hat gestern seine Broschüre "Agrogentechnik und Naturschutz" vorgelegt, aus der die bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen zum Gentechnik-Mais sowie die möglichen Folgen für verschiedene Arten zusammengefasst sind. Es werden auch die bestehenden Forschungslücken aufgezeigt. Neben der Gefahr des Artenrückgangs ist auch der Einsatz des Herbizids Glyphosat dringend zu überdenken, denn wahrscheinlich ist das Herbizid toxischer und beständiger als lange angenommen.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK