BASF Plant Science, die südkoreanische Beteiligungsgesellschaft Genomine und die südkoreanische Universität POSTECH haben am vergangenen Freitag eine Kooperation vereinbart. Forschungsziel sind Ertragssteigerungen unter normalen - sowie Stressbedingungen bei bedeutenden Nutz- und Futtermittelpflanzen. Schon 2007 wurde ein Abkommen zwischen BASF und Südkorea geschlossen. Mit dem Crop Funcional Genomics Center (CGFC) soll ebenso gemeinsam an Genen geforscht werden. Weitere Kooperationen bestehen zur China, Taiwan und Brasilien. Gemeinsam mit Monsanto, der Bill & Melinda Gates Stifung sowie der African Agricultural Technology Foundation (AATF) läuft seit vergangenem Jahr ein Projekt zur Entwicklung einer trockentoleranten Maissorte. Die trockentoleranten Transgene sollen lizenzfrei zur Verfügung gestellt werden. Nachgesagt wird dem Projekt eine vordergründige soziale Geste, um für die Agro-Gentechnik Glaubwürdigkeit zu erlangen. In Europa wartet BASF schon seit über 12 Jahren auf die Zulassung ihrer Gentechnik-Kartoffel Amflora. Die Kartoffel ist umstritten wegen der eingesetzten Antibiotikaresistenzmarkergene. Befürchtet werden Resistenbildungen gegen die ohnehin schon wenigen einsetzbaren Antibiotika in der Humanmendizin.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz