In Mecklenburg-Vorpommern wird nun geerntet. Die Gentechnik-Kartoffeln, die im Frühjahr unter Protest ausgesät wurden, sind nun reif für die Ernte. Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner hatte für die Genehmigung des Versuchsanbaus im Mai viel Kritik hinnehmen müssen. Denn die Amflora ist umstritten und der kommerzielle Anbau in der EU nicht erlaubt. Zwar hatte die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) im Juni ein Gutachten vorgelegt, das die Sicherheit der Kartoffel bestätigen sollte. Doch waren sich offensichtlich nicht alle Experten über das Urteil einig. Denn die Kartoffel enthält Antibiotikaresistenz-Markergene, die sich möglicherweise schädlich auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirken.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz