Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Umfrage: Frauen kritischer gegenüber Gentechnik

Die GfK hat eine Umfrage im Auftrag der Apotheken Rundschau unter rund 2000 Männern und Frauen zu ihrer Haltung bezüglich Gentechnik durchgeführt. Das Ergebnis: Frauen äußern sich deutlich kritischer gegenüber Gentechnik als Männer. 74,9% der Frauen befürchten negative Auswirkungen auf die Gesundheit beim Verzehr von Gentechnik-Produkten. Dagegen sind 66,3% der Männer dieser Meinung. Gut die Hälfte der Männer denken, dass Gentechnik generell ein Irrweg ist, weil man der Natur damit ins Handwerk pfuscht. Demgegenüber sind zwei von drei Frauen (64,3%) dieser Meinung. Nur 31,4% der Frauen sind von der Züchtung von gentechnisch veränderten Pflanzen überzeugt, um damit die Lebensmittelproduktion zu steigern. Auch Männer halten von diesem Vorhaben nicht viel: Nur 39,4% sind dafür. Gentechnisch veränderte Tiere für die Lebensmittelproduktion befürwortet nur eine Minderheit: 20% der Männer und nur 13,6% der Frauen. Transparenz beim Lebensmittelkauf steht nach wie vor ganz hoch im Kurs: 94,6% der Befragten insgesamt sind für eine Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln.