Das Label "Ohne Gentechnik" wird von Verbraucherinnen und Verbrauchern honoriert. Zumindest gilt das für die Milch der Marke Landliebe (Campina), die mit dem Label versehen ist. Der Absatz ist in den ersten vier Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent bei H-Milch und um 3,9 Prozent bei Frischmilch gestiegen, berichtet die Lebensmittelzeitung. Campina verfolge daher weiter das Ziel, künftig alle Landliebe-Produkte gentechnikfrei anbieten zu können. Die Umstellung ist jedoch sehr aufwendig, weil alle Inhaltsstoffe gentechnikfrei sein müssen. Die Molkerei habe insgesamt drei Jahre gebraucht, um auf die 260 Millionen kg Milch zu kommen, die jetzt mit einer "traditionellen Fütterung" hergestellt werden.
Seit etwas über einem Jahr können Hersteller ihre tierischen Produkte kennzeichnen, wenn die Tiere gentechnikfrei gefüttert wurden. Im Herbst 2008 hat Campina als erste große Molkerei die Regelung für sich umgesetzt und verkauft seither Milch mit der Aufschrift "Ohne Gentechnik".