Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Anbauverbot: Jetzt oder nie

Es gibt moralische, rechtliche, wissenschaftliche, also zahlreiche vernünftige Gründe, den Anbau des Gentechnik-Maises in Deutschland zu verbieten: Verbraucherablehnung, wirtschaftliche Schäden, neue wissenschaftliche Studien zu Risiken des Anbaus und nicht zuletzt diverse EU-Länder, die ein Anbauverbot bereits durchgesetzt haben. All dies wurde in den letzten Wochen und Monaten durch aktuelle Studien belegt und politisch bestätigt (siehe Hintergrund MON 810). Doch Frau Aigner will sich nicht entscheiden oder kann sich nicht durchsetzen. Stattdessen bekundet sie immer wieder ihre kritische Haltung und fordert Dinge, die sich rechtlich nicht durchsetzen lassen, wie die Schaffung von rechtlich verbindlichen gentechnikfreien Regionen. Wenn Frau Aigner das Anbauverbot bis Mitte April nicht durchsetzt und die Aussaat verhindert, vergibt sie eine große Chance, nämlich den Wählerinnen und Wählern glaubhaft zu vermitteln, dass sie ihre Sorgen ernst nimmt. Im Gegenteil wird wieder einmal dem Druck der Gentechnik-Lobby nachgegeben. Was also tun? Noch ist es nicht zu spät, um den Druck auf Aigner zu erhöhen. Schreiben Sie an Frau Aigner, beteiligen Sie sich an der Campact-Mitmachaktion und erzählen Sie anderen von der Möglichkeit eines Anbauverbots. Alle wichtigen Infos zum MON 810 finden Sie hier:

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK