Eine "überraschend große" Zahl der EU-Mitgliedstaaten hat einen Vorschlag der Niederlande, die Zulassung zum Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) zu renationalisieren, positiv aufgenommen. Das bilanzierte der tschechische Landwirtschaftsminister und derzeitige Vorsitzende des EU-Agrarrats, Petr Gandalovic, im Anschluss an das jüngste Treffen am Montag vergangener Woche in Brüssel. Den Haag spricht sich dafür aus, die Entscheidung über den GVO-Anbau den einzelnen Mitgliedstaaten zu überlassen, während der Import als Futter- und Lebensmittel weiter in Brüssel geregelt werden sollte. Der Anbau des Gentechnik-Maises MON 810 ist derzeit in sechs EU-Staaten verboten. Die Kommission hatte die Aufhebung der Verbote in Österreich und Ungarn beantragt, was Anfang März jedoch vom Ministerrat abgelehnt wurde. In den nächsten Wochen wird über die Verbote in Griechenland und Frankreich abgestimmt. Schreiben Sie an die zuständigen Minister und fordern Sie eine klare Stimme gegen Gentechnik!
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz