Das Bundesamt für Naturschutz hat vor möglichen Gefahren durch Gentechnik auf den Äckern gewarnt. "Schädlingsresistente Kulturen können direkte Auswirkungen auf die Natur und die Umwelt haben, wenn sie über die Schädlinge hinaus weitere Organismengruppen beeinträchtigen", heißt es in einem Bericht zu Gentechnik und Welternährung, über den am Mittwoch der Bundestags- Agrarausschuss debattierte. Solche Effekte würden mitunter erst langfristig sichtbar. In Entwicklungsländern solle so lange auf den Einsatz genveränderter Pflanzen verzichtet werden, bis der Nutzen für Ertragssteigerung und Verträglichkeit mit der Natur nachgewiesen sei. Im Ausschuss kam es nach Teilnehmerangaben zu einem Eklat.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz