Kaum gibt es Langzeitstudien, schon fördern Sie Erschreckendes zu Tage. Aus einer gestern veröffentlichten Studie des österreichischen Gesundheitsministeriums geht hervor, dass mit Gentech-Mais gefütterte Mäuse in ihrer Fruchtbarkeit beeinträchtigt sind. Diese Gentech-Mais-Sorte ist in der EU zugelassen und wurde von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als unbedenklich eingestuft. Der Fall zeigt, wie ungenügend das europäische Zulassungsverfahren funktioniert: Es werden keine Langzeitstudien für die Sicherheitsbewertung herangezogen, sondern lediglich Studien, die die interessensgeleiteten Antragssteller selbst liefern. Über das EU-Verfahren zur Risikobewertung werden die zuständigen Minister am 4. Dezember entscheiden. Das ist der Testfall für die neue deutsche Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Überzeugen Sie sie, für eine verbesserte Zulassungspraxis zu stimmen!
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz