Die EU hält vorerst an der Nulltoleranz bei nicht zugelassenen Gentechimporten fest. Da es aber in den USA und Südamerika eine Generation neuer Gentechpflanzen gibt, die in Europa nicht zugelassen sind und Verunreinigungen mit diesen Pflanzen kaum zu verhindern sind, versucht die EU-Kommission nun, das Problem durch eine schnelle Erlaubnis weiterer Gentech-Sorten in Europa zu lösen. Andernfalls drohe eine massive Futtermittelknappheit.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz