Bienen sammeln in einem Radius von 5 km Nektar und bestäuben Blüten, ohne zu unterscheiden, ob sie gentechnisch verändert sind oder nicht. Das Verwaltungsgericht hatte deshalb entschieden, dass die Imker in der Umgebung der staatlichen Anbauflächen während der Maisblüte mit ihren Völkern abwandern müssen, um sich vor der Kontamination ihrer Produkte durch Genmais zu schützen. Imker Bablok hatte seine Bienen zwar abtransportiert und vor der Maisblüte geerntet, aber in seinem Honig fand er trotzdem Pollen des Gentech-Maises. Deshalb musste er nun seinen gesamten Honig vernichten. Die Kosten, die für ihn durch den Gentech-Mais-Anbau entstanden sind, schätzt er auf 10.000 Euro.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz