Markus Söder (CSU) wehrt sich gegen die Zuständigkeit der EU-Kommission für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen. "Wenn sich ein Land oder eine Region zur gentechnikfreien Zone erklären möchte, sollte das auch möglich sein", sagte der bayerische Europaminister dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Bisher können Genpflanzen von der EU nach einem Prüfverfahren prinzipiell zugelassen werden. "Einmal zugelassen, darf kein Mitgliedsstaat den Anbau verbieten, es sei denn, er kann neue und klare wissenschaftliche Beweise für Gefahren vorlegen". Dies müsse geändert werden, forderte Söder. In der so genannten grünen Gentechnologie seien viele Risiken nicht erforscht und viele Versprechen nicht eingehalten worden, sagte der frühere Söder zur Begründung.
Landwirtschaftsminister Seehofer (CSU) hat den Gentech-Mais MON 810 trotz Sicherheitsbedenkenfür den Anbau in Deutschland wieder zugelassen.