Zwei Tage lang treffen sich die EU-Regierungschefs in Brüssel zu einem Krisengipfel. Sie beraten zum einen darüber, was sie mit der irischen Ablehnung des Reformvertrages machen sollen. Als zweites wichtiges Thema steht die Ernährungskrise auf der Agenda. Die Bundesregierung hat dazu jetzt ein Konsenspapier erstellt, das vom Kabinett gestern abgesegnet wurde und das nun die Marschroute auf dem heute beginnenden EU-Gipfel vorgibt. Streit in der Koalition gab es unter anderem über den Einsatz von Gentechnik, über die Rolle von Biosprit sowie über die EU-Agrarreform. Einigen konnte man sich darauf, dass über die Chancen und Grenzen der "Methoden der modernen Pflanzentechnologie" ein "verstärkter Dialog" befürwortet wird. Das lässt sich wie ein Plädoyer für die Agro-Gentechnik lesen!
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz