"Rund 12 000 verschiedene Sorten werden in Gatersleben gelagert. Die wurden über Jahrhunderte aus der ganzen Welt zusammengetragen", sagt Holzapfel. Statt in Gatersleben kommen die Sorten wie Preußischer Dickkopf, Mecklenburger Marias, Lemckes Obotriten und Ostpreußischer Eppweizen nun in Mecklenburg in die Erde. Die Pflanzen sollen fern von Gentechnikversuchen aufwachsen, der sortenreine Samen dann wieder in die Genbank zurückgeschickt werden. Eher zufällig habe er erfahren, dass das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben mit der dazugehörenden Genbank auch aktiv an gentechnisch veränderten Pflanzen forscht.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz