Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Gentechnikgesetz: Kein Schutz für gentechnikfreie Landwirtschaft

Christoph Potthoff vom Gen-ethischen Netzwerk erklärt in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, warum das neue Gentechnikgesetz die gentechnikfreie Landwirtschaft nicht schützt: "Zwar hat Herr Seehofer in seinem Statement vorhin gesagt, dass er die Abstandsregeln für einen Abstand zwischen zum Beispiel zwei Maisfeldern von 150 Metern und bei Bio-Mais sogar 300 Metern eingeführt hat. Aber was er halt nicht geregelt hat, ist die so genannte Koexistenz, die über die Ackerflächen hinausgeht. Was ist zum Beispiel mit der Maschinennutzung, wenn der Drescher praktisch in der Erntezeit von einem Feld zum nächsten, dann zum dritten Bauern und zum Gen-Bauern und dann wieder zum konventionellen [fährt]."

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK