Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Keine Zulassung von MON 810-Saatgut

Verwaltungsgericht Hannover lehnt Zulassung des umstrittenen Monsanto-Produkts per Eilantrag ab, um keine nicht wieder gutzumachenden Fakten zu schaffen. Ob sich die Gentech-Gegner auch in der Sache durchsetzen, bleibt offenDie Öko-Bauern des Verbandes Bioland bezeichneten das Urteil als "Sieg der Vernunft": Die 11. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover lehnte am Freitag Eilanträge auf Zulassung von Saatgut für den Genmais MON 810 ab. Monsanto und Pioneer, die US-amerikanischen Gentech-Marktführer, hatten versucht, die Zulassung als Saatgut gegen den Willen von Bundesverbraucherministerin Renate Künast (Grüne) zu erzwingen. Die Richter sprachen sich nun dagegen aus

die tageszeitung: Keine Chance für den Genmais MON 810

Der Tagesspiegel: Saatgutkonzern scheitert mit Eilantrag vor Gericht

Frankfurter Rundschau: Nach Richterspruch darf Mais nicht regulär angebaut werden

Verwaltungsgericht Hannover: Keine Zulassung von MON 810-Saatgut

Nach einem Rechtsgutachten im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums liegt keine gültige gentechnikrechtliche Genehmigung für das Inverkehrbringen von MON810-Saatgut vor.

Rechtsstreit um die Zulassung gentechnisch veränderterMaissorten der Linie MON 810 [26 KB, pdf-Dokument]

Dossier zum MON810

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK