Am Bodensee zeigt der größte Ackerbaubetrieb im Landkreis Konstanz gentechnisch verändertem Saatgut die Rote Karte.

Südkurier: Reinheitsgebot für Mooshof

[+] mehr...

Konventionelle und Bio-Bauern verpflichten sich gemeinsam, in ihrer Region nördlich von Berlin keine Gen-Pflanzen auf den Äckern auszusäen.

WAZ: Pflanze resistent, Bauer renitent

[+] mehr...

Der Antrag für ein Anbauverbot für GVOs auf stadt- und gemeindeeigenen Flächen liegt auf dem Tisch. Die Grünen haben es sich zum Ziel gesetzt, den Kreis Landsberg zu einer gentechnikfreien Zone zu machen - mit begrenzten Erfolgsausichten.

Münchner Merkur: Der "Traum" der gentechnikfreien Zone

[+] mehr...

3400 Bauern aus Südhessen sind im Regionalbauernverband Starkenburg zusammengeschlossen. Sie erklären jetzt, auf Gentechnik auf ihren Feldern zu verzichten.

Frankfurter Rundschau: Starkenburger Bauern verzichten auf Gentechnik

[+] mehr...

Das evangelische Bauernwerk in Württemberg widersetzt sich dem Einzug der Agro-Gentechnik. Die weithin sichtbare Beschilderung eines Ackers in Wermutshausen: "Mein Acker bleibt gentechnikfrei" markiert den Beginn der Auseinandersetzung für eine gentechnikfreie Produktion.

Fränkische Nachrichten: Aktion des Evangelischen Bauernwerks gestartet

[+] mehr...

43 Bauern starten für Hessen in eine gentechnikfreie Zukunft. Mit der Unterzeichnung einer Verzichtserklärung für Genfutter und Gensaaten wird ein Netz von gentechnikfreien Stationen in der Rhön geknüpft.

Frankfurter Rundschau: Basis verzichtet auf Gentechnik

[+] mehr...

Der Deutsche Bauernbund hat sich gegen den Anbau gentechnisch veränderten Getreides in Sachsen-Anhalt und in der Bundesrepublik ausgesprochen. In der kommenden Woche soll in Wernigerode eine Initiative 'Genfreier Nordharz' gegründet werden.

mz-web.de

[+] mehr...

Die Gemeinde schließt sich den elf gentechnikfreien Gemeinden am Bodensee an.

suedkurier.de

[+] mehr...

Landwirte aus dem konventionellen und ökologischen Anbau, der Kreisbauernverband, der Landvolkverband und die LBAG Pretzier haben sich in mehreren Beratungen darauf geeinigt, freiwillig auf den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen zu verzichten. Dieser gemeinsame Wille soll in einem Memorandum bekundet werden.

Volksstimme Nachrichten - Salzwedel

[+] mehr...

ÖDP, Gäa und Demeter bei Informationsveranstaltung "Gefahren der grünen Gentechnik".

Volksstimme Nachrichten - Halberstadt

[+] mehr...

Infostand und Gründungsversammlung gegen Gentechnik in Plochingen und Nürtingen.

Esslinger Zeitung - EZ-Online

[+] mehr...

Mit dem am Ortseingang angebrachten Hinweisschild "Gentechfreie Landschaft" unter dem Saatkorn von "Save our Seeds" ist Überlingen bundesweit die Nr. 1.

"In Überlingen, Owingen und Sipplingen haben sich 100 % der Landwirte freiwillig verpflichtet, kein gentechnisch verändertes Saatgut auszusäen", so Cornelia Wiethaler, agravivendi Projektbüro für internationale Agrarkultur, Überlingen. "Als Kommune unterstützen wir unsere Landwirte in diesem schwierigen Anliegen", erklärte Thomas Vogler als Vertreter der…

[+] mehr...

Die Ortsobmänner des Bauerverbandes, Landkreis Altötting, sind sich ziemlich einig: "Bei uns brauchen wir kein gentechnisch verändertes Saatgut." Die Bauern wollen deshalb gentechnikfreie Zonen schaffen.

Passauer Neue Presse

[+] mehr...

Das Bündnis Bayern für gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft hatte am Dienstag voriger Woche im Gasthof Geiger in Arnetsried zur Diskussion über die Errichtung von gentechnikfreien Zonen im Landkreis Regen geladen.

Viechtacher Bayerwald-Bote

[+] mehr...

5000 Unterschriften gegen Genkartoffel-Versuche in Möttingen haben sie schon gesammelt, jetzt soll der Landkreis gentechnikfrei werden. "'Wir hoffen dass sich die gewählten Volksvertreter nicht vor ihrer Verantwortung drücken werden."

www.augsburger-allgemeine.de

[+] mehr...

'Dann darf ich auch keine Banküberfälle verbieten, weil auch da durch Kontrolle nicht zu verhindern ist, dass welche stattfinden', wies FW-Stadtrat Dr. Holger Jansen das 'alberne Argument' von CSU-Fraktionschef Dieter Mußemann zurück, die Stadt Amberg könne die lückenlose Kontrolle einer 'genfreien Zone' nicht garantieren. "

Oberpfalznetz

[+] mehr...

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Antrag gestellt, dass die Stadt die Einrichtung einer "gentechnikfreien Zone" fördert. Zudem soll den kommunalen Einrichtungen zur Auflage gemacht werden, ausschließlich gentechnikfreie Produkte zu verwenden.

Fürther Nachrichten

[+] mehr...

Rund 30 Landwirte haben mittlerweile die Selbstverpflichtungserklärung zur Schaffung einer gentechnikfreien Region im Landkreis unterschrieben Wer ebenfalls Interesse an dieser Erklärung hat, kann sich bei Hans Unger, Kleegarten, Tel. 09933/902055, Stefan Jahrstorfer, Wochenweis, Tel. 09952/2544, Xaver Starzer, Wallersdorfer Moos, Tel. 09933/89192, oder Rudolf Waas, Zeholfing, Tel. 09951/1634, informieren.

Passauer Neue Presse

[+] mehr...

Auf Grundstücken, die der Stadt Rain gehören, sollen keine gentechnisch veränderten Organismen frei gesetzt werden. Gleiches sollen die Landwirte im Stadtgebiet tun, lautet der Appell des Stadtrats.

www.augsburger-allgemeine.de

[+] mehr...

In Zusammenarbeit mit vielen anderen Verbänden und Organisationen will der Bund Naturschutz versuchen, das Gebiet der Stadt und des Landkreises Hof zu einer "gentechnikanbaufreien Region" zu erklären. Helmut Bullemer: "Auf diese Weise wollen wir den drohenden Streit aus den Dörfern fern halten."

Frankenpost Online

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK