Der bekannte kanadischer Bauer Percy Schmeiser wird in Neumarkt vor der grünen Gentechnik warnen.
Die Interessengemeinschaft "Zivil Courage Neumarkt für einen gentechnikfreien Landkreis Neumarkt" lädt am 12. September um 20 Uhr zu diesem Erlebnisbericht des charismatischen Kanadiers in den Berggasthof Sammüller ein. Für eine Simultanübersetzung ins Deutsche ist gesorgt.

Neumarkt Online

[+] mehr...

Die Flächen des Genmaisanbaus im Münsterland bleiben weiter geheim. Das teilt die Landwirtschaftskammer in Münster mit. Als einzige Behörde im Münsterland wusste die Kammer in Münster von den Versuchen und unterrichtete auch nicht ihre Stellen in den jeweiligen Kreisen. Die Landwirtschaftskammer möchte mit dem Schweigen, um welche Flächen es sich handelt, die Landwirte schützen, die ihre Äcker für den Genmaisanbau verpachtet haben.

[+] mehr...

Die Bürgerinitiative Rostocker Land - gentechnikfrei lädt am Freitag, den 25. August 2006 um 17 Uhr zu einem demonstrativen Spaziergang nach Groß Lüsewitz ein. Dort führt das Forschungsinstitut für Agrobiotechnologie der Universität Rostock Versuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln und Rapspflanzen auf öffentlichen Flächen der Gemeinde Sanitz durch. Viele Fragen hinsichtlich des Einsatzes von Gentechnik sind noch offen. Der Spaziergang soll die Möglichkeit bieten die Fragen zu vertiefen, Antworten zu…

[+] mehr...

Über 350 Menschen kamen am letzten Sonntag zu einem gentechnikfreien Frühstück nach Zollbrücke an die Oder. Eingeladen hatten das "Theater am Rand" und das "Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft Berlin-Brandenburg". Aufgetischt hatten über 40 regionale Landwirtschaftunternehmen und Lebensmittelhändler. Untermalt wurde das Früstück von Livemusik und an Informationsständen ging es um die Gefahren der Gentechnik und den Genmaisanbau im Oderbruch.

Aktionsbündnis Berlin-Brandenburg

[+] mehr...

"Absolut unangemessen", schimpft jetzt die Sozialministerin und örtliche Stimmkreis-Abgeordnete Christa Stewens (CSU). Und der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands im Landkreis Ebersberg, Franz Lenz, sagt: "Da zweifelt man schon an der Demokratie." Wegen eines Mini-Protestes gegen die "Grüne Gentechnik" ermittelt der Staatsschutz gegen Landwirte - und mehr als zwei Monate nach dem Vorfall sind mehrere Ermittlungsverfahren noch nicht eingestellt.Es war eine ganz kleine Spontan-Kundgebung, zu der sich…

[+] mehr...

Die Gentechnik-Gegner aus dem Münsterland wollen die Besucher auf dem "Tag der Landwirtschaft" am 17. September in Hörstel-Riesenbeck mit einem Stand über ihre Ziele informieren. Am Mittwoch Abend trafen sich rund 25 Aktive auf Einladung des Vereins "Regionale Landwirtschaft Münsterland" in Ladbergen. Am 17.September will die Gruppe auch über den Genmais im Kreis Steinfurt informieren, der wie nun bekannt geworden ist, bereits seit mehreren Jahren angebaut wird. Selbst der Westfälisch-Lippische…

[+] mehr...

Aufbauend auf einer breiten Bauernsolidarität und demgrundsätzlichen Verbot der Aussaat von gentechnisch verändertemSaatgut hat Agrarlandesrat ErichSchwärzler die Vorarlberger Bauern in einem Briefgebeten, bei jeder Saatgutlieferung von ihren Saatguthändlern eineGarantie-Erklärung zu verlangen, dass nur gentechnikfreies Saatgutgeliefert wird.Von den Saatgutlieferanten und Saatguthändlern hat LRSchwärzler eine schriftliche Garantie-Erklärung auf gentechnischfreies Saatgut verlangt, welche in den nächsten…

[+] mehr...

Die "Interessensgemeinschaft Zivil Courage Neumarkt" macht nun mobil gegen die mögliche Ausweitung der grünen Gentechnik im Landkreis Neumarkt.Rund 45 Vereine und Institutionen, wie etwa der Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes oder die Benediktinerabtei Plankstetten, beteiligen sich an der Kampagne. Die Gruppe, die auch unter dem Namen "Bündnis gentechnikfreier Landkreis" bekannt ist, möchte Landwirte und Verbraucher gleichermaßen über die Problematik der Gentechnik informieren.

Mittelbayerische…

[+] mehr...

Gegen die Vorreiterrolle des bayerischen Staates in Sachen Gentechnik haben trotz Regen zahlreiche Bürger am Pestkreuz bei der Höheren Landbauschule in Rotthalmünster protestiert.Bis zur Ernte im Oktober laden die Mitglieder des Aktionsbündnisses Gentechnikfreie Schöpfung jeden Sonntag die Bürger zur Kundgebung mit Rahmenprogramm ein. Mit einer ökumenischen Andacht hat das Bündnis seine Protestveranstaltungen am Genmais-Feld gestartet.Wie bereits im Jahr 2005 hat das Landratsamt Passau-Rotthalmünster unter…

[+] mehr...

Obwohl auf dem Gelände der Landesanstalt für Pflanzenbau gentechnisch veränderter Mais ausgesät wurde, spricht die Initiative "Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein" von einem Erfolg ihrer Bewegung."Es ist sehr wichtig, dass etwas in Bewegung kam", sagt Rheinstettens Oberbürgermeister Gerhard Dietz (SPD), gleichzeitig davor warnend, schnelle Erfolge zu erwarten. "Wir müssen uns auf einen Langstreckenlauf einrichten, denn die großen Saatgutfirmen werden nicht locker lassen."

Pforzheimer Zeitung

[+] mehr...

In keinem anderen Flächenland wurden in diesem Jahr weniger Areale für den Anbau von Gen-Mais angemeldet als in Hessen: ganze 0,01 Hektar, bei 954 Hektar in Deutschland insgesamt.Wenn es nach den Grünen im Landtag geht, soll das auch so bleiben. "Gentechnikfrei - das ist und wird auch künftig ein Standortvorteil für Hessens Landwirte und Lebensmittelwirtschaft sein", meint der Bio-Landwirt und Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Häusling.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

[+] mehr...

Unbekannte haben in der Altmark ein 10.000 Quadratmeter großes Forschungs-Feld mit Mais-Pflanzen zerstört. Alle Pflanzen auf dem Versuchs-Acker in Beetzendorf-Wohlgemuth wurden mit einer Sichel gekappt. Nach Angaben des Landwirtschafts-Ministeriums gingen die Täter vermutlich davon aus, dass dort gentechnisch-veränderter Mais angebaut wurde. Es habe sich jedoch um natürliche Pflanzen gehandelt. Durch die Zerstörungen ist ein landesweiter Pflanzen-Versuch gescheitert. Der Schaden wird auf über 100.000 Euro…

[+] mehr...

Bei Protesten gegen den Anbau von Genmais sind gestern in Zehdenick (Oberhavel) 24 Umweltaktivisten festgenommen worden, weitere 64 kamen in Polizeigewahrsam.Sie hatten ein Feld mit gentechnisch verändertem Mais gestürmt und Pflanzen aus dem Acker gerissen, wie Polizeisprecher Martin Werner sagte. Nach Angaben der Kampagne «Gendreck weg» nahmen rund 500 Menschen an den Protesten teil, bei der «Feldbefreiung» seien mindestens 1000 Quadratmeter zerstört worden. Der Eigentümer sprach dagegen nur von 150…

[+] mehr...

Trotz Strafandrohung rufen die Initiatoren der Aktion "Gendreck-Weg" an diesem Wochenende wieder zu einer "Feldbefreiung" auf. Mehr als 250 Demonstranten wollen dann so viele Genmaispflanzen wie möglich aus dem umstrittenen Feld reißen.Der Landesbauernverband hat die angekündigte Zerstörung eines Feldes mit gentechnisch veränderten Mais scharf verurteilt.Die Stadt Zehdenick (Oberhavel) hat den Organisatoren des "gentechnikfreien Wochenendes" im Ortsteil Badingen die Benutzung kommunaler Flächen wie des…

[+] mehr...

Die Stadt Zehdenick hat den Organisatoren des "gentechnikfreien Wochenendes" in Badingen gestern die Nutzung des "Festen Hauses" sowie des Schlossareals untersagt. Das Verbot gilt für alle von der Initiative angekündigten Veranstaltungen. Kommunale Flächen sollten nicht als Plattform dienen, um eine Straftat vorzubereiten, begründet die Stadtverwaltung ihre Entscheidung.

Märkische Allgemeine

[+] mehr...

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) Landesverband Brandenburg steht der geplanten Genfeldzerstörung in Zehdenick-Badingen kritisch gegenüber und wird sich nicht daran beteiligen. Der Verband teilt zwar die Argumente gegen die Gentechnik, hält jedoch die Zerstörung von Feldern für kontraproduktiv und setzt statt dessen auf Gespräche mit Landwirten.

BUND Brandenburg

[+] mehr...

Der Bund Naturschutz und weitere Verbände, die im Bündnis Bayern für gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft zusammengeschlossen sind, planen am 30. September 2006 in Nürnberg eine Demonstration mit Kundgebung für ein Gentechnikfreies Bayern.

Demoflyer

[+] mehr...

Gegner des Freilandversuchs mit gentechnisch veränderten Kartoffeln auf einem Feld in der Gemarkung der Gemeinde Hohenmocker haben am Mittwoch an einer Lagerhalle nahe dem Bahnübergang Strehlow ein Transparent "Wir müssen nicht alles schlucken! Für eine gentechnikfreie Landwirtschaft!" aufgehängt. Hintergrund ist das Versuchsfeld in Sichtweite, auf dem im Mai ein Hektar genetisch veränderte Kartoffeln des Chemiekonzerns BASF ausgebracht wurden - obwohl die Einwendungen für den Erstantrag noch in Bearbeitung…

[+] mehr...

Die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft plant, gentechnisch veränderte Kartoffeln in den Gemeinden Manching, Reichertshofen und Geisenfeld (Landkreis Pfaffenhofen) freizusetzen. Der BN lehnt den Versuch als überflüssig und gefährlich ab.

PM Bund Naturschutz in Bayern e.V.

[+] mehr...

Der Europa-Abgeordneter Kreissl-Dörfler (SPD) wirft der Dachorganisation der Landwirte vor, auf Kosten der Bio-Bauern Lobbyismus für Gentechnik zu betreiben. Es gebe keinerlei Vorteile für die Landwirtschaft. Im Gegenteil bekämen Bio-Bauern enorme Probleme.

Der Neue Tag

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK