Etwa 800 Unterschriften hat die Initiative "Keine Gentechnik auf den Feldern von Poing-Grub!" bis dato gegen den geplanten Anbau in Grub gesammelt. Rund 50 Gäste waren am Dienstag in den Gemeindesaal der Christuskirche nach Poing gekommen, um über den Genmais und die grüne Gentechnik zu diskutieren. Zwar hatten die Organisatoren, Sieglinde Pehl und Werner Preisinger vom Ortsverband Bündnis90/Die Grünen, versucht, Vertreter von

Merkur Online

[+] mehr...

Ein Maisfeld vor dem Rathaus anlegen als Symbol für die "gentechnikfreie Zone Much": Diese Idee ging der CDU im Umweltausschuss zu weit. Peter Steeger von den Grünen hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. Zum Mini-Maisfeld sollte eine Infotafel gestellt werden mit Erläuterungen zu gentechnikfreiem Anbau und den ökologischen Zusammenhängen. Am vergangenen Freitag hatte die Gen-Initiative das Thema an einem Info-Stand vor den Supermärkten im Wahnbachtal erneut an die Öffentlichkeit gebracht.

Karlsruhe…

[+] mehr...

In den letzten Tagen ist die BUND-Ortsgruppe ersten Hinweisen nachgegangen. Die Recherchen haben den Verdacht bestätigt: Auf Ladenburger Gemarkung soll in diesem Sommer auf zwei Flächen Gen-Mais angebaut werden. Vor den Toren der Stadt im Bereich Kirchfeld an der Reithalle sowie auf einem Feld an der Stadtgrenze nach Schriesheim sollen genmanipulierte Aussaaten auf zwei Versuchsfeldern gepflanzt werden.Der vom Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg beabsichtigte Anbau von genmanipuliertem Mais für…

[+] mehr...

Das Aktionsbündnis "Gentechnikfreier Landkreis Nürnberger Land" wird wieder aktiv. Am kommenden Freitag von 9 bis 13 Uhr werden Vertreter des Bündnisses am Hersbrucker Markt erläutern, warum sie gegen Genmanipulation im Essen und auf den Feldern sind, mit welchen Folgen für die bäuerliche Landwirtschaft zu rechnen ist und was auch Gartenbesitzer dagegen tun können.Sie werden informieren, Unterschriften sammeln und für die bundesweite Bantam-Mais-Aktion werben, die von der "Interessengemeinschaft…

[+] mehr...

Das Bündnis Gentechnikfreies Hohenlohe ruft zur Beteiligung an der Demo gegen die geplante Genmais-Aussaat in Leingarten auf. Da die Natur keine Kreisgrenze akzeptiert, könne auch die Gentechnikfreie Region Hohenlohe durch den Anbau von gentechnisch veränderten (gv) Pflanzen in Leingarten negativ in Mitleidenschaft gezogen werden. Am Sonntag, 12. März, findet in Leingarten eine Demonstration gegen die beantragte Ausbringung von gv Mais auf Leingartener Gemarkung statt.

stimme .de

Aktionsbündnis…

[+] mehr...

Die ödp wirft der SPD ein falsches Spiel vor: "Herr Schurer und die SPD machen in Ebersberg auf Widerstand, protestieren gegen die neuen Gen-Maisanbauflächen und die Bundes-SPD macht genau das Gegenteil." So äußerte sich am Sonntag ödp-Kreisvorsitzender Hanno Sombach. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung stehe, das Gentechnikgesetz solle die Forschung und Anwendung von Gentechnik in Deutschland fördern.

Merkur Online

[+] mehr...

Als Reaktion auf die bevorstehende Aussaat gentechnisch veränderten Maissaatguts bei Rheinstetten hat sich am vergangenen Freitag die "Bürgerinitiative Genfreies Rheinstetten" gegründet. Die Landesregierung hatte angekündigt, auf den landeseigenen Flurstücken auf der Gemarkung Rheinstetten Anbauversuche zum Ausmaß des Pollenflugs von gentechnisch verändertem Mais zu starten.

Karlsruhe aktuell

[+] mehr...

Die Thüringer Grünen haben von der Landesregierung ein «klares Bekenntnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft» gefordert. Sie solle sie sich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass die geltenden Haftungsregeln bei Schäden durch gentechnisch veränderte Pflanzen beibehalten werden. Diese Resolution des Landesparteirates gab Sprecherin Astrid Rothe-Beinlich am Montag in Erfurt bekannt. Die Grünen fordern auch eine Kennzeichnungspflicht bei Fleisch, wenn die Tiere mit transgenem Futter versorgt wurden.

Freies…

[+] mehr...

Den Landkreis Amberg-Sulzbach gentechnikfrei zu halten fordern Bund Naturschutz, Bayerischer Bauernverband, Bioring und die Milcherzeugergemeinschaft. Das Bündnis überreicht dazu an den Kreistag eine gemeinsame Erklärung.Der Kreistag wird aufgefordert, das Ziel des Zusammenschlusses - den Landkreis Amberg-Sulzbach als gentechnikfreie Zone zu erhalten - mit in das Leitbild der Kommune aufzunehmen. Nach Angaben des Bioring-Sprechers werde es sich in einigen Jahren zeigen, dass gentechnikfrei produzierende…

[+] mehr...

Rheinstetten möchte die Aussaat von Gen-Mais auf einem Versuchsfeld verhindern. 16 von 27 Gemeinderäten sprachen sich für eine gentechnikfreie Zone aus.Es ist nur ein Steinwurf zur Neuen Messe im Süden von Karlsruhe. In Blickweite der Hallenbauten soll im Frühjahr auf einer Versuchsfläche von angeblich 1000 Quadratmetern genveränderter Mais ausgesät werden. Doch dagegen wendet sich jetzt der Gemeinderat der betroffenen Stadt Rheinstetten in einer Resolution.

Bietigheimer Zeitung

Karlsruher Anzeiger: Grüne…

[+] mehr...

Für praktikable und klare Lösungen beim Einsatz von "grüner Gentechnik" hat sich Udo Folgart, Präsident des Landes-Bauernverbandes, am Donnerstag am Rande des Kreis-Bauerntages in Tauche (Oder-Spree) ausgesprochen.Schädlingsresistenter Bt-Mais (Genmais) wird in diesem Jahr in Brandenburg wahrscheinlich auf knapp 1000 Hektar angebaut, das sind etwa 0,1 Prozent der Ackerfläche. Die Tendenz ist jedoch steigend.

Märkische Oderzeitung

[+] mehr...

Die ödp hat beim Politischen Aschermittwoch die CSU zum Verzicht auf Gentechnik in der Landwirtschaft aufgerufen. "Während in Österreich die Politiker Landwirten raten, die Finger von genveränderten Organismen zu lassen, öffnet die CSU der unkontrollierbaren Ausbreitung durch Aussaat auf Staatsgütern Tür und Tor", sagte Bayerns ödp-Chef Bernhard Suttner beim Politischen Aschermittwoch im Passauer Peschl-Keller. Auch vielen Wählern der CSU sei dieser Kurs nicht recht.

Passauer Neue Nachrichten

[+] mehr...

Agrarlandesrat Hans Seitinger (ÖVP) hat der Landesregierung einen neuen Entwurf eines Gentechnik-Vorsorgegesetzes vorgelegt. Dieser wurde als Auflage angenommen und soll in einer der nächsten Sitzungen beschlossen werden.

ORF

[+] mehr...

Helmut Schönberger, der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, kritisiert die Haltung des Kreisbauernverbands zur Gentechnik in der Lebensmittelproduktion. "Dass der Vorsitzende Lothar Rödel sich noch immer so positiv dazu äußert, ist sehr bedauerlich."Schönberger selbst, der auf der Bioland-Hofgemeinschaft Rönshausen lebt und arbeitet, sei die Möglichkeit verwehrt worden, bei der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbands seinen eigenen, von Rödels Position abweichenden…

[+] mehr...

Er habe mit dem geplanten Anbau von BT-Mais keineswegs Bauchschmerzen, sagte Dr. Eckhard Rexroth, Leiter des Köllitscher Lehr- und Versuchsguts. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Arzberger Agrargenossenschaft den Anbau von gentechnisch verändertem Mais erprobt hat, steigt nunmehr auch die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft auf diesen Zug auf.

Torgauer Zeitung

[+] mehr...

Der NABU-Bezirksverband Donau-Bodensee mit Sitz in Überlingen am See hat anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl die ortsansässigen Kandidaten des Wahlkreis 56 Konstanz, das sind die Kandidaten von CDU, SPD; FDP; Bündnis 90/Die Grünen und WASG, zu sechs zentralen Themenfelder aus dem Bereich Umwelt- und Natur befragt. Auch zur ihrer Haltung bezüglich gentechnikfreie Landwirtschaft und biologische Vielfalt.

NABU Bodensee

AKTION: Fragen Sie auch Ihren Kandidaten!

[+] mehr...

Der Gemeinderat der Stadt Rheinstetten hat jüngst mit 16 von 27 Stimmen dem Antrag der kleinen Fraktion der Grünen zugestimmt, sich den Zielen und den Aktivitäten des Aktionsbündnisses "Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein" anzuschließen. In "einer hitzig geführten Debatte", so beschreibt es Oberbürgermeister Gerhard Dietz (SPD), stimmten für den Antrag auch vier von 13 CDU-, dazu acht von neun SPD-Räten. Zudem beabsichtigt die an Rheinauen und Rheintalebene angrenzende Flächengemeinde Rheinstetten,…

[+] mehr...

Nicht nur für die Grünen im Land, sondern auch für zahlreiche Verbraucher ist der Einsatz von Gentechnik bei Lebensmitteln eine Horrorvorstellung. Im Nußbaumer Gemeindehaus referierten Friedrich Wilhelm zu Baringdorf (Grüne EU) und die Grünen-Landtagsabgeordnete Elke Kiltz über dieses Thema."Gentechnik auf Acker und Teller" - das lehnen die Grünen ab und fragen, ob man überhaupt gentechnische Veränderungen an Pflanzen und Nahrungsmitteln braucht. Baringdorf ließ keinen Zweifel daran, dass aus seiner und der…

[+] mehr...

Gentechnik in der Landwirtschaft und der Kreistag, ein Thema, das den Umwelt- und Verkehrsausschuss beschäftigte. Zielrichtung der Grünen, die diesen Bericht im Rahmen der Haushaltsberatungen gefordert hatten: Ein runder Tisch, der sich mit der Thematik befasst.Eine Chance, um die Landwirtschaft in der bestehenden Struktur im Landkreis zu erhalten und zu unterstützen, begründete der Leonberger Kreisrat der Grünen, Dr. Bernd Murschel, den Antrag. Anlass dafür sei ein Bericht von Dr. Rainer Bausch, Leiter des…

[+] mehr...

Der Zorn gegen die Landesregierung wächst. Bauern und Verbraucher machen mobil für eine Landwirtschaft ohne Gentechnik. Das Bündnis für Gentechnikfreie Landwirtschaft in Niedersachsen, Hamburg, Bremen ruft für Freitag, 3. März, zu einer Demonstration mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz in Einbeck auf. Treffpunkt ist der Parkplatz Neues Rathaus, Köppenweg in Einbeck um 11.30 Uhr."Die Bündnis-Demonstration findet in Einbeck statt, dem Sitz der KWS Saat AG - Klein Wanzlebener Saatzuchtunternehmen.…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK