Am Sonntag, 11. September, tafeln Verbraucher aus der Region Hof gemeinsam mit dem Bund Naturschutz (BN) Hof und der Gärtnerei der Lebenshilfe in Martinsreuth öffentlich in der Innenstadt von Hof, um damit ein Zeichen zu setzen für Bio-Lebensmittel und gegen Gentech-nik. In der Zeit von 10.45 bis 14 Uhr stehen Tische und Stühle am Kugelbrunnen für eine lange, lange Tafel bereit und laden alle Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen kostenlosen Essen mit Produkten der Bio-Kiste - aus ökologischem Anbau…

[+] mehr...

Die Sicherheitsmassnahmen beim Freisetzungsversuch mit transgenem KP4- Weizen in Lindau haben sich bewährt; eine unkontrollierte Verbreitung von Pflanzenmaterial aus der Versuchsfläche konnte verhindert werden.So hat sich gezeigt, dass der Einsatz männlich steriler Pflanzen als Überwachungsmassnahme des Pollenfluges zu empfehlen ist: Sie registrieren umherfliegende befruchtungsfähige Pollen sehr sensibel. Darüber hinaus zeichnet es sich nach Auswertung der ersten Bodenproben bereits ab, dass die oberen…

[+] mehr...

Die ETH Zürich hat heute die Auswertung des Freiland-Experiments mit Gentech-Weizen vom Frühjahr 2004 publiziert. Ob eine eingebaute Stinkbrand-Resistenz sich im Freiland je als dauerhaft stabil erweist, bleibt unklar. Gentech-Weizen bleibt ein unberechenbares und mit Risiken behaftetes Konstrukt. Weltweit besteht dafür keine Nachfrage.

Greenpeace Schweiz

[+] mehr...

In einem Jahr hat sich die Anbaufläche um mehr als das Sechzigfache erhöht. Landwirte nutzen rechtsfreien RaumStill und heimlich haben französische BäuerInnen den Anbau von genmanipulierten Maispflanzen radikal erhöht. Während sich die Protestaktionen der Ökobewegung auf kleine und vielerorts von Gendarmen bewachte Anbauflächen konzentrieren, wo genmanipulierte Maispflanzen für Forschungszwecke gezüchtet werden, bebauten BäuerInnen in den Départements des Südwestens in diesem Jahr völlig unbehelligt rund…

[+] mehr...

Der Bund Naturschutz (BN) fürchtet, dass die letzten Sicherungen gegen einen großflächigen Anbau genetisch veränderter Pflanzen nach einem Regierungswechsel fallen könnten. Diese Sorge äußerte gestern der BN-Landesbeauftragte Richard Mergner.Eigentlich, so der bayerische Verbands-Chef, stehe gerade der Brucker Landkreis mit seiner Regionalvermarktung (Brucker Land) "wie kein anderer" für die Suche nach neuen Wegen in der Landwirtschaft. Dass ausgerechnet von hier mit Gerda Hasselfeldt ein Mitglied des…

[+] mehr...

Mit der von CDU/CSU und FDP im Falle eines Regierungswechsels angekündigten grundlegenden Änderung des Gentechnikgesetzes würde der Agro-Gentechnik Tür und Tor geöffnet. Dies widerspricht dem Willen der großen Mehrheit der Landwirte und Verbraucher, die keine Gentechnik auf dem Acker und im Essen haben wollen, und gefährdet das Recht der Bevölkerung auf Wahlfreiheit. Vor diesem Hintergrund sind die Errichtung und Sicherung gentechnikfreier Gebiete wichtiger denn je. Der Bund Naturschutz fordert daher von…

[+] mehr...

Französische Bauern haben nach Informationen von Le Figaro in diesem Jahr den Anbau von gentechnisch verändertem Mais heimlich von 17,5 Hektar auf mehr als 1.000 Hektar ausgeweitet. Weil Frankreich trotz Ermahnungen aus Brüssel die EU-Richtlinien zu Genmais von 2001 bisher nicht in die Tat umgesetzt hat, sei dies ganz legal, berichtet das Blatt.Das Thema ist politisch hochbrisant, weil die Felder auf Nachbarfelder "streuen". So kann gentechnisch veränderter Mais in Ökomais auftauchen. Die Frage, wer in…

[+] mehr...

Gentechnik bringt Fortschritt- sagen die Einen. Gentechnik ist schädlich- sagen die Anderen. Doch wie sollte der Verbraucher mit diesen Aussagenumgehen und worauf sollte man in Zukunft achten, wenn man imSupermarkt seinen Mais kauft? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Themen Landwirtschaft, Gentechnik und Ernährung beschäftigt sich vom 4. bis 7. Oktober, in den Herbstferien, die BUNDjugend Brandenburg. Im Ökodorf Brodowin gestaltet der Umweltverein ein Seminar, bei dem nicht nur referiert und…

[+] mehr...

Auf dem Schlossplatz in Berlin-Mitte frühstücken am 11. September von 11.00-13.00 Uhr tausende Menschen öffentlich und setzen damit ein Zeichen für Bio-Lebensmittel und gegen Gentechnik.Sitzplätze, Verpflegung und musikalisches Rahmenprogramm der größten Bio-Frühstücks-Tafel der Welt sind kostenfrei. Anmeldung und weitere Information stehen unterTafeln Sie mit!

Umweltjournal

Berliner Bio Frühstück

[+] mehr...

Welche Rahmenbedingungen wollen die Parteien schaffen, um den Öko-Landbau weiter auszudehnen? Wie wollen die Parteien die Verfügbarkeit von Bio-Lebensmitteln verbessern und sicherstellen, dass es auch künftig gentechnik-freie Lebensmittel gibt? Der Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft hat die Aussagen der Parteien zu diesen Fragen zusammengestellt.

Wahlprüfsteine vom Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft [84 KB, pdf-Dokument]

[+] mehr...

Fast 80 Prozent der Verbraucher lehnen Genfood ab. Doch anstatt über eine Profilierung garantiert gentechnikfreier Lebensmittel die heimische Landwirtschaft zu unterstützen, sind Union und FDP offensichtlich entschlossen, den Einsatz der Agro-Gentechnik vorbehaltlos durchzusetzen. Kanzlerkandidatin Angela Merkel und der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle wollen mit der angekündigten Änderung des Gentechnikgesetzes Agro-Industrie und Gentechnikanwender zukünftig von ihrer Verantwortung entbinden. Damit…

[+] mehr...

Der Bund Naturschutz in Bayern hat sein Fazit aus den Debatten, Stellungnahmen und Interviews der Abgeordneten gezogen und mit einem Drei-Punkte-System deren politischen Pläne im Bereich der Gentechnik kommentiert. Volle drei Teufel hat die FDP für ihre Aussagen erhalten, da sie der Gentechnik ohne Rücksicht auf Verluste den Durchbruch verspricht. Alleine die Grünen verfolgen keine teuflischen Absichten nach Einschätzung des Naturschutzbundes, denn sie bekennen sich eindeutig zu einer gentechikfreien…

[+] mehr...

Mit Spannung erwartet die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) ein Urteildes Verwaltungsgerichts Hannover, das eventuell noch in dieser Woche darüberentscheidet, ob es eine rechtliche Zulassung des Anbaus von Gen-Mais in Deutschlandgeben wird.Der Gentechnik-Konzern Monsanto hat gegen das Bundessortenamt in Hannover aufZulassung von drei Sorten des Gen-Mais Mon 810 geklagt. Der Fall hat europaweiteBedeutung: Sollte das Gericht die Auffassung des Bundessortenamtes teilen, dassMonsanto es…

[+] mehr...

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 05.09.2005 seine Beratungen zum Zweiten Gesetz zur Neuordnung des Gentechnikrechts ein weiteres Mal vertagt. Bereits in seinen Sitzungen am 11.05. und 15.06., sowie am 29.06.2005 war der Vermittlungsausschuss zu keinem Einigungsergebnis gekommen.

RechtsNews

Verbraucherschutzministerium: Künast empört über Blockadepolitik

Bündnis 90/Die Grünen: Union stoppt Gentechnikgesetz

[+] mehr...

Vor der Firmenzentrale des Molkereikonzerns Campina/Landliebe in Heilbronn protestierte Greenpeace gestern gegen die Verfütterung von genmanipuliertem Mais an Milchkühe. Die Umweltschutzorganisation hat vor zwei Wochen aufgedeckt, dass Gen-Maisbauern aus Brandenburg ihre Milch an die Großmolkerei liefern. Damit der umstrittene Mais nach der Ernte nicht an Milchkühe verfüttert wird, haben Verbraucher in bislang zwölf deutschen Städten den Greenpeace-Protest unterstützt und sich mit Protestschildern…

[+] mehr...

In Rotthalmünster im Landkreis Passau hat das dortige Landwirtschaftsamt an der Landbauschule einen Anbauversuch mit gentechnisch verändertem Mais angelegt. Seit Juni regt sich nun immer deutlicher Widerstand der dortigen Bevölkerung. Den Auftakt bildete ein sogenanntes Haberfeldtreiben, bei dem nach altem Brauch und Sitte öffentlich das Vorgehen der Bayerischen Staatsregierung und der Gentechnik-Konzerne angeprangert wurde. Seitdem kommt aber die Kleinstadt Rotthalmünster nicht mehr zur Ruhe. Seit Anfang…

[+] mehr...

Ein Zeichen für Bio-Lebensmittel und gegen Gentechnik will die Verbraucher- und Erzeugergemeinschaft Tagwerk in Erding setzen. Sie ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am Samstag, 10. September, von 11 bis 13 Uhr an der Aktion "Tafeln" in der Langen Zeile, Friedberger-Eck, teilzunehmen.

Marktplatz Oberbayern

[+] mehr...

Merkel:Sie wissen doch genau unter welchen Wettbewerbsdruck Unternehmen heute stehen und was sie an Standortbedingungen brauchen: (...) Wenn wir z.B. beim Gentechnikgesetz die Haftungsregeln anders machen, dann wird die grüne aber v.a. auch die weisse Gentechnik, die für die Chemie ganz wichtig ist, nach Deutschland kommen.Schröder:Wer muß bezahlen, wenn von einem gentechnikveränderten Feld etwas auf ein Biofeld übergeht? Da haben wir gesagt, das sollen dann diejenigen bezahlen, die das verursacht haben.…

[+] mehr...

Rund 100 Gentechnik-Gegner, darunter Bauern und Imker, haben am Sonntag vor dem Brandenburger Tor gegen eine weitere Verbreitung gentechnisch veränderten Saatguts protestiert. Mit der symbolischen "Ächtung" einer auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor aufgehäuften Wagenladung Genmais aus Brandenburg forderten sie Schutz für gentechnikfreie Pflanzen vor der Verunreinigung durch Genpflanzen und deren Anbaustopp. Nach Angaben der Initiative "Gendreck weg" gibt es in Deutschland derzeit knapp hundert Felder…

[+] mehr...

Im Aargau ist ein überparteiliches Komitee zur Unterstützung der Gentechfrei-Initiative gegründet worden, über die am 27. November abgestimmt wird. Dem Komitee gehören Vertreter von Parteien sowie Bauern-, Umwelt- und Konsumentenorganisationen an.Präsidentin des Komitees «Gentechfrei Aargau» ist gemäss einer Mitteilung vom Freitag die grüne Grossrätin Susanne Hochuli. Mit dabei sind zudem neben anderen EVP-Nationalrat Heiner Studer, SP- Nationalrat Urs Hoffmann, Vertreter des Bauernverbands Aargau und des…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK