Die Stiftung Warentest hat Sojaprodukte unter die Lupe genommen und darin nach gentechnisch veränderten Organismen gesucht. Ergebnis: Der Verunreinigungsgrad durch GVOs wird niedriger und lag bei allen unter 0,1 Prozent. Die Anzahl der verunreinigten Proben jedoch größer, von 12 getesteten ließen sich in drei Produkten GVO-Spuren nachweisen, auch in zwei Bioprodukten. Möglicher Ursprung für die Verunreinigungen könnte bei den Mühlen oder Silos liegen! Dies kann jedoch auch mit höchst möglichen Abständen und bestmöglichen Kontrollen der Anbauflächen nicht verhindert werden. Keine gute Bilanz für eine Koexistenz, also einem nebeneinander von gentechnikfreier und gentechnischer Land- und Lebensmittelwirtschaft. Nicole Merbach von der Stiftung Warentest warnt vor dieser Entwicklung, weil kaum Langzeitwirkungen von gentechnisch veränderten Organismen auf den Menschen bekannt sind und einige der wenigen Tierversuche zu großer Vorsicht mahnen.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz