Samen besorgt, eingetopft, vorgezogen und los geht’s! Die ersten Bantam-Mais-Pflänzchen sind schon da, meist auf Fensterbänken und in kleinen Töpfchen wird der Samenfeste Mais vorgezogen. Für alle, die sich gegen Gentechnik engagieren wollen, wird damit die gentechnikfreie Anbau-Saison eingeläutet. Nicht nur Privatpersonen, die sich gegen die Einführung von Gentechnik-Saat durch Agrar-Konzerne wehren wollen, werden Bantam-aktiv. Überlebenswichtig ist das Arbeiten ohne Gentechnik auch für Hersteller, die ihre Produkte frei davon halten müssen. Einer davon ist Salus, ein Naturarzneimittel-Hersteller, dessen Kräuter zu 77% aus ökologischem Landbau kommen. Der Inhaber der Firma, Otto Greither, spricht sich entschieden gegen Patente auf Leben aus. Als Zeichen des Protests gegen Agro-Gentechnik baut Salus auf seinen Versuchsflächen in Bruckmühl Bantam-Mais an. Demnächst vergibt die Firma außerdem den Salus-Journalisten-Preis, der kritische Beiträge zum Thema Agro-Gentechnik würdigen soll.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz