Es gibt Hoffnung für gentechnikfrei wirtschaftende Landwirte in Polen. Die Regierung hat einen neuen Gesetzentwurf verabschiedet, der es Landwirten ermöglichen soll, gentechnikfreie Regionen zu schaffen. Zwar ist demnach auch der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen möglich. Landwirte, die Gentechnik-Pflanzen anbauen wollen, müssen jedoch die Zustimmung von Nachbarn einholen und eine Bewertung zu den Folgen des Anbaus in ihrer Region abliefern. Die Verabschiedung des Gesetzes wird noch in diesem Jahr erwartet. Polen setzt damit EU-Vorgaben zur Gentechnikgesetzgebung um.
Der Anbau des in der EU zugelassenen MON 810 war in Polen bisher verboten. Dennoch wurden mehrere tausend Hektar Gentechnik-Mais illegal angebaut. Im Frühjahr dieses Jahres traten deshalb einige Bäuerinnen in einen Hungerstreik und forderten die polnische Regierung zum Handeln auf.