Die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) ist für die Risikoabschätzung von gentechnisch veränderten Pflanzen in Europa zuständig und steht unter ständiger Kritik. Die Behörde richte sich zu sehr nach den Antragsstellern und beurteile nicht unabhängig, so die Kritiker. Die neu gegründete Expertengruppe testbiotech bemängelt beispielsweise zwei neue Prüfberichte über Produkte der Firmen Monsanto und Syngenta, in denen die EFSA für die Zulassung der gentechnisch veränderten Mais-Pflanzen plädiert. Bei den Produkten handelt es sich um sogenannte stacked events, die verschiedene gentechnisch veränderte Eigenschaften miteinander kombinieren. Die Expertengruppe kritisiert, dass die EFSA die Kombination der künstlichen Gene genauso bewertet, wie die einzelnen veränderten Konstrukte. Die Wechselwirkungen der künstlichen Gene würden dabei außer Acht gelassen. Die Expertengruppe erwartet, dass die Prüfergebnisse der EFSA auch in Zukunft für heftige Kontroversen sorgen werden. Letzte Woche startete testbiotech deshalb mit einem Newsletter, der über die Arbeit der EFSA berichten soll. Einmal im Monat liefert er einen Überblick über die neuesten Stellungnahmen sowie über aktuelle Zulassungsanträge von Herstellern.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz