Zwei Nein-Stimmen bei der CDU und zwei Enthaltungen insgesamt - so ganz eins war sich das Mörscher Parlament nicht, als es am Donnerstagabend beschloss, dass auf Gemeindeflächen, die an Landwirte verpachtet werden, - wie bisher - kein gentechnisch veränderte Saatgut in den Boden gebracht werden darf. Allerdings greift die Regelung nur dann, wenn Flächen neu verpachtet oder die Pachtverträge verlängert werden. Gleichwohl sollen die Eigentümer und Pächter privater landwirtschaftlich genutzter Flächen dazu aufgefordert werden, ebenfalls auf grüne Gentechnik zu verzichten.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz