Die Aoel fordert Ministerin Aigner auf, sich für das Recht auf nationale und kommunale Selbstbestimmung über den Anbau von Genpflanzen einzusetzen. Erst wenn dies im EU-Recht verankert ist, können Gentechnikfreie Anbauzonen sichergestellt werden. "Um saubere Rohstoffquellen von hoher Qualität zu sichern, fordern wir die Bundesregierung auf, dafür zu sorgen, dass im EU-Gentechnikrecht die nationale und kommunale Selbstbestimmung in Bezug auf den Anbau von GVO verankert wird", so Dr. Alexander Beck, Vorstand der AoeL. Das Nebeneinander von gentechnisch behandelten und gentechnikfreien Anbauflächen führt zu einer Kontamination ganzer Regionen und Produktionsketten. Die AoeL-Mitglieder lehnen es ab, die dadurch entstehenden hohen Reinhaltungskosten für saubere Rohwaren zu übernehmen.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz