Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wer die Saat hat, macht den Preis

Was passiert, wenn Gentechpflanzen im grossen Stil angebaut werden? Ein spanischer und ein kanadischer Bauer kamen in die Schweiz, um von ihren Erfahrungen zu berichten.

Der Verein GenAu Rheinau engagiert sich grenzüberschreitend gegen Gentechnik - bereits haben sich alle LandwirtInnen im angrenzenden deutschen Kreis Waldshut verpflichtet, auf Gentechnik zu verzichten. Denn die Sativa Rheinau AG züchtet und vermehrt biologisches Saatgut. Da dürfen keine Gentechfelder in der Nähe sein. Sonst würde der Sativa womöglich das Gleiche passieren wie Juan Carlos Simón. Der 51-jährige Bauer aus der spanischen Region Aragón musste letztes Jahr feststellen, dass seine Biomaisernte mit Gentechmais verunreinigt war.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK