Wissenschaftler der Universität Mexiko-Stadt haben transgene DNA-Sequenzen in mexikanischen Maisproben aus den Jahren 2001 bis 2004 nachgewiesen und damit das Ergebnis einer umstrittenen Publikation von 2001 bestätigt. Weiterhin ungeklärt ist, wie gentechnisch veränderter Mais auf die Felder in Mexiko gelangt ist und ob die Transgene sich im Genpool der mexikanischen Landrassen etabliert haben.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz