Gentechnik-Kritiker fordern schnell ein Verbot des Anbaus. Die heimischen Bundestagsabgeordneten schlagen dazu allerdings verschiedene Möglichkeiten vor.
Mit klarer Mehrheit verhinderten die Umweltminister der EU, dass Österreich und Ungarn ihre Gentechnikverbote aufheben müssen. "Die EU-Entscheidung eröffnet viele Möglichkeiten und in Bayern sollte der Landtag nun schnell den Beschluss fassen, dass Gentechnik auf unseren Äckern verboten wird", fordert Christoph Fischer, der Koordinator der Initiative Zivilcourage, die gegen den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in unserer Region kämpft. In einem zweiten Schritt fordert er ein Verbot der Gentechnik durch die Bundesregierung. "Und dann wird auch die Diskussion in Europa losgehen."