Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Bundesweite Proteste: Universität Rostock will Pharma-Kartoffeln freisetzen

BÜNDNIS 90/ Die GRÜNEN fordern die Universität Rostock auf, das geplante Freilandexperiment mit gentechnisch veränderten Pharma-Kartoffeln zu stoppen und rufen die BürgerInnen auf, sich mit ihrer Unterschrift an der bundesweiten Einwendungsaktion des Umweltinstitutes München zu beteiligen. Einwendungen gegen den Anbau können noch bis zum 19. Februar 2009 beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erhoben werden. Die Unterschriftenlisten liegen in den Geschäftstellen der GRÜNEN in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg und Greifswald aus oder können im Internet unter www.umweltinstitut.org heruntergeladen werden. "Es ist ausgeschlossen, im Freiland die vollständige Kontrolle über genmanipulierte Pflanzen zu behalten. Hier besteht die Gefahr, dass die pharmazeutisch wirksamen Bestandteile in die Nahrungskette gelangen, sich Antibiotikaresistenzen verbreiten und eine Verunreinigung der in der Nachbarschaft befindlichen zentralen Kartoffel-Gen-Bank stattfindet.", weiß Claudia Schulz, Agrarexpertin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern. "Insbesondere der Anbau von genmanipulierten Pharma-Pflanzen im Freiland und gentechnische Experimente in Nähe von Genbanken müssen daher verboten werden", fordert Claudia Schulz.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK