Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Mehr Rechte für Kleingärtner und Hobbybauern!

Das Gentechnikgesetz soll die gentechnikfreie Landwirtschaft und Imkerei schützen. Zur Sicherung der so genannten Koexistenz – das friedliche Nebeneinander von Gentech-Pflanzen und gentechnikfreien Äckern – gibt es das Standortregister. In diesem müssen alle Genfelder eingetragen sein. Jede und jeder, der selbst Mais anbaut, hat das Recht, sich über weitere Anbaudaten durch das BVL informieren zu lassen. Doch das BVL verweigerte im letzten Jahr zwei Antragstellern diese Informationen. "Bundesministerin Aigner gefährdet die gentechnikfreie Landwirtschaft", erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Dr. Kirsten Tackmann, zur Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage (12/215) über das Gentechnik-Standortregister. Die Anmeldungen für den Gentechnik-Anbau in diesem Jahr laufen langsam an. Bisher wurden gut 500 Hektar Gentechnik-Mais angemeldet (siehe Standortregister).

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK